![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jörg
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 103
|
![]()
Hallo zusammen,
in unserem neuen GW-SEG haben wir eine Hänsch 620 verbaut. Aus "Kostengründen" wurde "erstmal" auf eine Funkaufschaltung nach außen, bzw. Durchsagemöglichkeit verzichtet. ![]() Geschaltet wird mit den "schicken" altbekannten Hella Schaltern.... Verbaut ist weiterhin ein FuG8b (Teletron/Pitzner). Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann man an die Hänsch 620 entweder ein Mikro (mit Lautstärkeregler) direkt anschließen oder eine "FüHa4", an die dann der Funkhörer angeschloßen wird. Kann man eine Funkaufschalteinheit von Hella (siehe unten) so "ummodeln", daß man sie an die Hänsch 620 anschließen kann? ![]() Bin für jeden Tip dankbar. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.236
|
![]()
Ist das der Rotkreuz Main Taunus 4/96-1 ?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jörg
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 103
|
![]()
Laß das "-1" weg. Den 4-96 gibts nur einmal. :-)
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Svante
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: 27607 Langen
Beiträge: 160
|
![]()
Schönes Fahrzeug! *neidisch*
|
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.236
|
![]()
Da frag ich mich warum der Hans Josef (???) da nicht noch die 300 Euro in die Funkaufschaltung investiert hat.. Das Auto hat Nanos, 2x DBS 975 LED, Typ 620, Martin GM 2297, 2x Whelen L31, und eine Comet LED auf dem Lichtmast, Scenelight Umfeldbeleuchtung in rauen Mengen. Die Logik wird mir nicht klar
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |