Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2012, 13:21   #1
Floh

Forum-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
Standard Heckwarnanlage an RTK6-SL

Hallo an alle:

Wir habe folgendes vor:
Auf unser MZF (Sprinter BJ. 2000) wollen wir eine Heckwarnalage anbauen. Diese hat mittig 6 gelbe Warnlampen und an der Aussenseite je eine blaue. Nach Studium des Forums habe ich mir folgende Lösung gedacht.
Die zwei blauen LED´s (Blinkgeber ist bereits in der Leiste) würde ich an der Dacheinheit BS-X (St.6) anschließen. Wenn ich die Stromaufnahme mit einem Widerstand auf 1,47-1,92A bringe, sollte ich diesen doch direkt anschließen können, oder? Programmieren müßte ich dann doch auch nicht´s, zumindest meine/hoffe ich das. Ausserdem wäre diese dann zu/abschaltbar und ginge auch nur, wenn die "normalen" Blaulichter an wären.
Die gelben, mittigen Warnlampen (LED´s) würde ich an BL (St.7) anschließen. Diese laufen über einen SFC100 Blinkgeber. Ich würde also den BL laut Forum als Universalausgang programmieren und den Blinkgeber direkt anschließen. Dann müste dieser über das "T im Kreis" schaltbar sein.

Soweit meine dunkelgraue, zusammengetragene Theorie.
Könnte das so funktionieren?
Floh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 13:36   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Floh Beitrag anzeigen
Hallo an alle:

Wir habe folgendes vor:
Auf unser MZF (Sprinter BJ. 2000) wollen wir eine Heckwarnalage anbauen. Diese hat mittig 6 gelbe Warnlampen und an der Aussenseite je eine blaue. Nach Studium des Forums habe ich mir folgende Lösung gedacht.
Die zwei blauen LED´s (Blinkgeber ist bereits in der Leiste) würde ich an der Dacheinheit BS-X (St.6) anschließen. Wenn ich die Stromaufnahme mit einem Widerstand auf 1,47-1,92A bringe, sollte ich diesen doch direkt anschließen können, oder? Programmieren müßte ich dann doch auch nicht´s, zumindest meine/hoffe ich das. Ausserdem wäre diese dann zu/abschaltbar und ginge auch nur, wenn die "normalen" Blaulichter an wären.
Korrekt..

Zitat:
Zitat von Floh
Die gelben, mittigen Warnlampen (LED´s) würde ich an BL (St.7) anschließen. Diese laufen über einen SFC100 Blinkgeber. Ich würde also den BL laut Forum als Universalausgang programmieren und den Blinkgeber direkt anschließen. Dann müste dieser über das "T im Kreis" schaltbar sein.

Soweit meine dunkelgraue, zusammengetragene Theorie.
Könnte das so funktionieren?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du einen statischen Ausgang ohne Fehlererkennung..? -> Welche BE-Version hast du / habt ihr?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 13:48   #3
Floh

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
Standard

Ja genau. Statisch, ohne Fehlererkennung.
Hab´ mich da an die geniale Anleitung " Hella RTK 6-SL - Beliebige Zusatzleuchte anschliessen [Anschlussplan]" gehalten.

Momentan weiß ich die Version unserer BE/ZSE nicht, da ich erst seit meiner Mitgliedschaft (2 Tage ) im Forum weiß, worauf es ankommt. Die nächsten Tage ist das aber kein Problem.

Auf jedenfall Danke für die schnelle Antwort und Lösung des Problems Nummer eins.

Werde heut´ Abend um eine hohe BE/ZSE Version beten.

Gäbe es noch eine Alternative zum statischen Ausgang, wenn die Version nicht passt?

Geändert von Floh (04.02.2012 um 13:56 Uhr).
Floh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 14:02   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Ausgang statisch ist kein Problem, sondern die abschaltbare Fehlererkennung. Wenn die BE zu alt ist, dann bleibt dir nur der Umweg über Leistungswiderstände und Zwischenrelais..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 14:09   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Hohe ZSE wirst du nicht haben. Du brauchst nur eine hohe BE Version. Wenn du eine 3.01 oder gar eine 296 findest, dann gib auf




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 14:22   #6
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Hohe ZSE wirst du nicht haben. Du brauchst nur eine hohe BE Version. Wenn du eine 3.01 oder gar eine 296 findest, dann gib auf
296 -> Schrott
Ab 3.01 kann man was machen..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.