![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo an alle:
Wir habe folgendes vor: Auf unser MZF (Sprinter BJ. 2000) wollen wir eine Heckwarnalage anbauen. Diese hat mittig 6 gelbe Warnlampen und an der Aussenseite je eine blaue. Nach Studium des Forums habe ich mir folgende Lösung gedacht. Die zwei blauen LED´s (Blinkgeber ist bereits in der Leiste) würde ich an der Dacheinheit BS-X (St.6) anschließen. Wenn ich die Stromaufnahme mit einem Widerstand auf 1,47-1,92A bringe, sollte ich diesen doch direkt anschließen können, oder? Programmieren müßte ich dann doch auch nicht´s, zumindest meine/hoffe ich das. Ausserdem wäre diese dann zu/abschaltbar und ginge auch nur, wenn die "normalen" Blaulichter an wären. Die gelben, mittigen Warnlampen (LED´s) würde ich an BL (St.7) anschließen. Diese laufen über einen SFC100 Blinkgeber. Ich würde also den BL laut Forum als Universalausgang programmieren und den Blinkgeber direkt anschließen. Dann müste dieser über das "T im Kreis" schaltbar sein. Soweit meine dunkelgraue, zusammengetragene Theorie. Könnte das so funktionieren? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 02.02.2012
Ort: Würzburg
Beiträge: 10
|
![]()
Ja genau. Statisch, ohne Fehlererkennung.
Hab´ mich da an die geniale Anleitung " Hella RTK 6-SL - Beliebige Zusatzleuchte anschliessen [Anschlussplan]" gehalten. Momentan weiß ich die Version unserer BE/ZSE nicht, da ich erst seit meiner Mitgliedschaft (2 Tage ![]() Auf jedenfall Danke für die schnelle Antwort und Lösung des Problems Nummer eins. Werde heut´ Abend um eine hohe BE/ZSE Version beten. Gäbe es noch eine Alternative zum statischen Ausgang, wenn die Version nicht passt? |
Geändert von Floh (04.02.2012 um 13:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Ausgang statisch ist kein Problem, sondern die abschaltbare Fehlererkennung. Wenn die BE zu alt ist, dann bleibt dir nur der Umweg über Leistungswiderstände und Zwischenrelais..
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |