![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mal ein Anliegen. Wir in unserer FF haben auf unserem HLF eine RTK QS verbaut und nun besteht die Frage, ob man die auf den Stand einer RTK 7 updaten könnte? Die normalen Hörner bleiben ja identisch, der Hauptgrund liegt im elektronischen Presslufthorn. Hat da einer Erfahrungen? Gerade was Aufwand und Preise betreffen würde? Ist das überhaupt möglich? danke füpr alle Antworten
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Ich sag mal nein. Evtl schon möglich, aber dann nur sehr teuer bei Hella. Aber das sieht Hella nicht vor.
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Geändert von Blaulicht (05.05.2012 um 14:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
|
![]()
Kauft euch lieber eine Fiamm Anlage, da habt ihr echtes Presslufthorn zu einem vergleichsweise kleinem Preis! Die Umrüstung eines Rtk 7 Innenlebens in ein QS Gehäuse dürfte (falls überhaupt möglich sehr kostspielig werden.) Alternativ könnt ihr die Akustik der QS komplett ausbauen und beispielsweise einen Hänsch 620 einbauen....
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 19
|
![]() Zitat:
Naja FIAMM is nich so das Wahre ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
|
![]()
Also bei Hänsch kostet die 620 mit 2 DKL ca. 1225,-€.
Möglich wäre es schon, aber das ganze Licht-Akustik-Modul müsste ausgetauscht werden. Dafür kann man sich aber auch nen richtigen Martin aufs Dach bauen. |
Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.570
|
![]()
Stimmt man ne Fiamm richtig, ist sie kaum von einer Martin zu Unterscheiden. Irgendwer hat das doch mal hier im Forum gemacht für seine Wehr. Das einzigste was bei FIAMM standard ist, ist die Asthmapause.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.570
|
![]()
Also ganz ehrlich, schau dir mal das Fahrzeug an. Die FIAMM braucht sich gar nicht vor ner Martin verstecken. Ich find das klingt richtig geil so.
http://youtu.be/KFGUQ8olDG4?t=1m39s |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
|
![]()
Soo schlimm sind die garnicht!
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |