![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]()
Moin
kann mir jemand nähre Infos zu diesem Kompressor geben? Mit wie viel Schallbechern wird er betrieben? |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.647
|
![]()
Typenschilder werden ja völlig überbewertet. Ein unscharfes Foto ist da viel hilfreicher.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Arne, hättest aber gleich erkennen müssen, das es ein Absauger ist.
Diemelbecker, an dieses Teil kannst du soviel Hörner anschließen wie du willst. Allerdings laufen sie Rückwärts :-) |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.647
|
![]()
Auf denen, die ich bisher in der Hand hatte, stand im Klartext "Absauggebläse"
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]() Zitat:
Kann das sein? | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.647
|
![]()
Das kann absolut sein. Nur dass die Fanfaren und das Gebläse überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]() Zitat:
Am Mercedes T1 (Bremer Transporter) und am T2 (Düsseldorfer Transporter) waren die Absauggebläse anfänglich im Patientenraum untergebracht, wurden aber im Verlauf wegen der unerträglichen Lautstärke dann aber in den Fahrerraum verbannt. | |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |