Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2015, 11:00   #1
Halligantool

Forum-Mitglied
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard ELW mit OWS7 und Martin 2297

Moin,
kurz zu mir, ich bin der Lukas und komme aus dem schönen Schleswig Holstein (ja, nördlich von Hamburg geht Deutschland noch ein gute Stück weiter ).

Wir planen derzeit den Aufbau eines neuen ELW 1. Das alte Fahrzeug hat so langsam Rostprobleme und nun soll Ersatz her. Ich bin dabei in unserer Beschaffungsgruppe für den Sondersignalumbau zuständig. Der alte ELW fährt nicht mit einer RTK 4 und ohne Frontblitzer durch die Gegend, auch deshalb sollte bei dem neuen Fahrzeug jetzt was deutlich moderneres her.

Wir dachten da vielleicht an eine Kombi aus Hella OWS 7 in LED Technik und fürs laute sollte eine Martinanlage 2297 her. Dazu noch ein vernünftiger Satz Frontblitzer. Nach hinten sollten Heckblitzer die Warnwirkung übernehmen. Da wir ja auch eine Durchsagemöglichkeit benötigen, könnte man dazu ja vllt. den alten Signalverstärker und LSP der RTK4 nutzen. Dann hätte man sogar noch ein zusätzliches E-Horn zur Verfügung.

Da wir das Fzg. selber ausbauen wollen um der Gemeinde Geld zu sparen (Gerätehausumbau steht bald an, unser LF8/6 soll wohl auch bald ersetzt werden), kommen auch gebrauchte Komponenten in Frage.

Was haltet ihr von dem Konzept und welche Front-/Heckblitzer würdet ihr nutzen.

Freue mich auf viele Ideen

Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 11:15   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

Zunächst willkommen hier!

Die Idee, den akustischen Teil aus der RTK4 zu übernehmen finde ich weniger gut.
Die Lautsprecher sind sehr groß und damit kaum im Motorraum unterzubringen.

Eine gut bestückte RTK6 wäre weniger arbeitsaufwändig und es ließen sich alle Komponenten (bis auf die Martin) über die BE steuern und überwachen.
Außerdem sind RTK6 zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.

----------

Zum Verständnis:
Frontblitzer vorne: blau im Kühlrgrill.
Heckblitzer: gelb zur Absicherung im Stand oder blau als zusätzliche Kennleuchte/n?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 13:20   #3
Halligantool

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard

Wow, das ging fix Danke für die Antwort

Die RTK 6 hatte ich in der Beschaffungsgruppe auchschon angesprochen, Die notwendige Steuerung über die BE traf aber nicht so auf Akzeptanz. Steuerung über normale Schalter fanden alle besser. Unser alter ELW hat nen Alarmzugdrehschalter, die SoSi im LF8/6 wird über Schalter geschaltet und das HLF hat ebenfalls Schalter und nen Fußtaster (was ich bei Alarmfahrten persönlich sehr angenehm finde).

Der erste Kommentar von unserm Gerätewart zur neuen SoSi-Anlage fürs ELW war ... "ach, da kann doch der alte Balken wieder drauf"
Nach meinem Veto sind wir davon aber zum Glück wieder abgekommen

----------

Zu Front-/Heckblitzer:
Jap, vorne sollen normale LED Frontblitzer im Kühlergrill verbaut werden. Dachte da vllt. an Hella BSN LED.

Die Heckblitzer in blau sollen statt der dritten Kennleuchte installiert werden, sofern das zulässig ist?
Hatte erst die Pintsch Bamag KL-R8 im Auge aber die sind glaube ich dafür garnicht gedacht, oder? Las was von Einbau in Heckklappe und Absicherung wenn andere Kennleuchten verdeckt werden.

----------

Wo die Komponenten der MArtinanlage ihren Platz finden werden, weiß ich auchnoch nicht so genau. Dachte vllt. dass man den Kompressor in den Dachbalken verbaut und die Hörner dann obendrauf, so ists bei unserem HLF auch gelöst worden.

p.s. Achja, das neue Fahrzeug soll aller voraussicht nach ein Ford Transit werden.

Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 13:31   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

Ok, das ist eine Meinung die man haben kann.

Muss es denn überhaupt ein Balken sein?

Drei Einzelleuchten mit LED, die Martin auf dem Dach und eine Signalanlage mit Lautsprechern im Grill erfüllen ihren Zweck genauso gut und könnten in der Summe auch noch günstiger sein.
Der Platz zwischen den Blaulichtern ist bei Feuerwehr und Rettungsdienst meistens verschenkt, da i.d.R. nichts darin ist.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (07.04.2015 um 13:33 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 13:37   #5
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

Bei der Fa. Muntermann ist gerade Abverkauf. Da gibt es einen Satz neuer Blitzer für nen Hunni.
Ein unschlagbares Angebot.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 14:14   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Wenn es nur ein Lichtbalken sein soll, guck doch mal bei

Muntermann.eu um. Der flache LED Balken, Legion Fit ist super !!




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 13:37   #7
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Ich würde da eher an Hella BST denken, günstiger und besser einzubauen.

In der RTK/OWS7 muss aber dann die ZSE raus, sonst hat der Kompressor da drin keinen Platz.

Nur mal so ins Unreine gedacht...

- Normale RTK7 mit Ton und abgesetzte LSP
- ZSE raus und in den Fahrzeuginnenraum (abgesetzte ZSE)
- Ansteuerung der RTK7 Optik weiter über diese ZSE
- E-Horn und Durchsage ebenfalls über diese ZSE
- Kompressor in RTK7 Gehäuse
- Ansteuerung analog über Schalter

Ob das von Hella so supportet wird, weiß ich nicht...




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 14:14   #8
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

wie wäre es denn wenn man erstmal eine schöne Balkenanlage mit der geforderten Durchsagefunktion und Elektrosignal anschafft und Schalter und Kabel für die Martinanlage zieht und sich den Einbauort überlegt und vielleicht sogar schon die Schläuche legt und wenn man die nötigen Mittel mal vorhanden sind die Anlage einbaut oder sich mal eine günstige Gelegenheit zum Erwerb ergibt.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 14:52   #9
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard Just my 2 cents

Ein Balken ist für alle, die nur Blaulicht und Horn brauchen völlig fehl am Platz:
Außer einem verschlechtertem Spritverbrauch und einem gesteigerten Selbstwertgefühl bring er nichts.

Außerdem sind "haben will" und klamme Kassen bei der Beschaffung immer ganze schlecht unter einen Hut zu bringen.

Ich würde mal festhalten, was die Signalanlage (i.w.S.) zwingend können muss (z.B. LED-Blaulicht, Frontblitzer, Sprachdurchsage, zusätzliche Kennleuchte/n hinten, ...) und was zusätzliches Extra (z.B. Martin-Anlage, Zusatzmodule Blaulicht, Weitwarner, ...) wäre.
Und dann sachlich kühl prüfen, ob der finanzielle Rahmen Spielraum für Extras hergibt.
Eine supergeile Anlage, die die der Nachbarwehr aussticht ist gut fürs Ego, aber seht sie auch in gesunder Relation zur Kassenlage und Verwendungszweck?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (08.04.2015 um 15:02 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:11   #10
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Eine supergeile Anlage, die die der Nachbarwehr aussticht ist gut fürs Ego, aber seht sie auch in gesunder Relation zur Kassenlage und Verwendungszweck?
3 Kennleuchten und normale akustische Signalanlage mit Lautsprechern im Kühlergrill. Gibts ja für die gängigsten Transporter.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:14   #11
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
Standard

Drei LED-Kennleuchten Axixtech B14
http://www.muntermann.eu/epages/6491...s/B14-12232-01

Räumlampen Axixtech MS6
http://www.muntermann.eu/epages/6491...s/M30-0113B-00

So wäre es sortenrein nett. Billiger wären zwei B14 und als Räumlampen und zu Heckabsicherung die bereits verlinkten C9-Reflex-Sky-B für 100 EUR das Paar.

Dazu ne Akustik, zu der ich mich wegen der vielen Diskutiererei mal nicht äußere.

Wenn Balken, dann Gimmicks wie Fernblitz oder KL-A mit roter Kennleuchte (Für ELW sicherlich sehr interessant, statt KL auch ASW möglich.)




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:16   #12
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.591
Standard

Gibt es da nicht auch Vorschriften was so ein ELW können muss???
Erst wenn es Durchsagen können muss, dann würde ich wegen der Abstrahlung schon zu einem Balken tendieren. Alles andere kann durch Einzelkennleuchten geregelt werden.




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:21   #13
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Green Beitrag anzeigen
Gibt es da nicht auch Vorschriften was so ein ELW können muss???
Erst wenn es Durchsagen können muss, dann würde ich wegen der Abstrahlung schon zu einem Balken tendieren. Alles andere kann durch Einzelkennleuchten geregelt werden.
Aber du darfst soweiso keine Lautsprecher mehr auf dem Dach haben wegen Lärmschutz...
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 15:24   #14
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Für Durchsagen schon, nur Akustik für Alarmfahrten nicht mehr bzw. nur bei ausreichender Dämmung.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 00:55   #15
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Ein Balken ist für alle, die nur Blaulicht und Horn brauchen völlig fehl am Platz:
Außer einem verschlechtertem Spritverbrauch und einem gesteigerten Selbstwertgefühl bring er nichts.

Außerdem sind "haben will" und klamme Kassen bei der Beschaffung immer ganze schlecht unter einen Hut zu bringen.

Ich würde mal festhalten, was die Signalanlage (i.w.S.) zwingend können muss (z.B. LED-Blaulicht, Frontblitzer, Sprachdurchsage, zusätzliche Kennleuchte/n hinten, ...) und was zusätzliches Extra (z.B. Martin-Anlage, Zusatzmodule Blaulicht, Weitwarner, ...) wäre.
Und dann sachlich kühl prüfen, ob der finanzielle Rahmen Spielraum für Extras hergibt.
Eine supergeile Anlage, die die der Nachbarwehr aussticht ist gut fürs Ego, aber seht sie auch in gesunder Relation zur Kassenlage und Verwendungszweck?
Harte Worte.....

Vorteil Balken: Wesentlich einfachere Montage, alles kompakt in einem Bauteil drin.
Spritverbauch ? Naja, kann man vergessen, lohnt sich nicht zu erwähnen bei 30.000KM in 25 Jahren die das Fahrzeug fährt.

Schlags doch mal deinem Dienstherren vor. Alle Streifenwagen mit Magnetblaulicht für die Zukunft, braucht man ja nur bei Sosi Fahrt. Und zum Anhalten wieder Kelle raus, fertig

----------

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Aber du darfst soweiso keine Lautsprecher mehr auf dem Dach haben wegen Lärmschutz...
Nicht zutreffend bei Freiwilligen BOS !

----------

Mit den Texten in den Balken schön und gut, allerdings wenn Ihr euch ein Fahrzeug mit Hochdach zulegt, ist es uninteressant. Musst erstmal vom Auto weglaufen, damit du siehst was die Matrix anzeigt. Und ein ELW würde ich auf jedenfall mit Hochdach kaufen.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2015, 12:00   #16
Chroffer

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Chroffer
 
Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.380
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
[...]

Schlags doch mal deinem Dienstherren vor. Alle Streifenwagen mit Magnetblaulicht für die Zukunft, braucht man ja nur bei Sosi Fahrt. Und zum Anhalten wieder Kelle raus, fertig [...]
Da verknappst du die Sache aber etwas zu sehr. Jango hat ja nicht gesagt das Balkenanlagen generell schlecht sind, nur muss man wissen was man braucht und was nicht. Brauche ich nur Licht und Ton, dann sind Einzelkennleuchten und abgesetzte Lautsprecher das Mittel der Wahl. Brauche ich zwingend noch Sonderfunktionen wie eine LED-Matrix, starr nach vorne gerichteten Arbeitsscheinwerfer, Alley Lights, usw. Dann wiederum macht eine Balkenanlage Sinn. Sprich: Die Polizei fährt PKWs die Blaulicht, Ton, Anhaltesignalgeber, Verkehrswarnanlage, Umfeldbeleuchtung brauchen. Das bekomme ich am besten in einem Balken unter den Hut. Vieles davon braucht die Feuerwehr aber nicht und vieles davon macht auf einem Fahrzeug größer als einem PKW auch keinen Sinn mehr.

Ich würde, das wurde ja schon vorgeschlagen, sammeln was meine Sondersignalanlage können muss und anhand dieser Aufstellung mal nebeneinander aufstellen wie es sich mit einer Balkenanlage als zentralem Element und wie es sich mit Einzelkennleuchten verhält. Sowohl vom Preis her, als auch vom Arbeitsaufwand beim Einbau her.

Abschließend noch ein kleiner Einwurf zur LED-Matrix in einer Balkenanlage auf einem ELW. Meiner Meinung nach ist das eine reine Spielerei und nicht wirklich sinnvoll nutzbar. Die LED-Matrizen sind vor allem für den Einsatz als Anhaltesignalgeber bei der Polizei konzipiert. Das heißt man kann sie in gerader Linie vor und hinter dem Fahrzeug sehr gut lesen, schräg versetzt dazu wird es dann schwerer und schwerer. Neben der Lesbarkeit ist der Punkt "von hinten" der nächste Knackpunkt bei einem ELW auf Transporterbasis. Aufgrund der Fahrzeuglänge und -höhe macht bei einem verbauten Balken nur eine nach vorne gerichtete Matrix Sinn, eine Matrix die nach hinten gerichtet ist wird fast nicht zu lesen sein. Einzige Lösungsmöglichkeit: Zweiter teurer Balken am Heck. Ganz von der Seite ist die Matrix sowieso nicht zu erkennen. Eine Rundumwirkung der angezeigten Texte ergibt sich somit in keiner Weise, selbst mit einem Balken vorne und einem hinten. Zur Kennzeichnung der Fahrzeugfunktion über große Distanz ist für mich das einzig probate Mittel die Nutzung einer speziellen Rundumkennleuchte: Rot für Einsatzleitung und meinetwegen grün für eine Atemschutzsammelstelle. Oder in Bayern halt umgekehrt oder so. Denkbar wäre alternativ noch ein Dreieckiges Schild mit Beschriftung für speziellere Aufgaben wie "Abschnittsleitung" oder so. Am besten die Kennleuchte oder das Schild dann auf einem Mast um aus der Masse herauszustechen und über größere Distanz erkannt und gefunden zu werden.
Chroffer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 22:10   #17
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen

Nicht zutreffend bei Freiwilligen BOS !

.
Ah ok danke ich dachte nur Bestandsschutz. Naja immer diese Inkonsequenz...
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 23:01   #18
firefly

Gold-Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Ist auch extrem Sinnvoll, diese typisch deutsche Logik.
Bekanntermaßen haben Freiwillige ja andere Ohren als Hauptberufler...

Nicht umsonst wird bei unseren Berufsgenossenschaftlichen Untersuchungen gefragt wann wir denn die letzte "Signalfahrt" hatten.

Hörner haben heutzutage nix mehr aufm Dach verloren, und als jemand der sich täglich mit Hörnern im Bereich der Stoßstange durch den Berliner Berufsverkehr arbeiten darf kann mir auch keiner sagen das die weniger gut oder nicht rechtzeitig wahrgenommen werden, das sind nur "Scheixxhausparolen"...




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.