![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 12.11.2014 
				Ort: Brandenburg 
				
				
					Beiträge: 26
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Gemeinde, ich benötige Eure Hilfe. 
		
		
		
			Ich habe einen Ford Mondeo mit QS Sondersignalanlage , ehemals Militärpolizei, erworben. Innen wurde alles herausgenommen. Ich möchte den Mondeo als polnischen Streifenwagen für den nächsten 110 Polzeiruf wieder aufbauen. Wie bekomme ich ich die Xenon Blitzer zum laufen? Im voraus für Eure Hilfe dankend.  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von kdk-filmservice (20.02.2017 um 15:37 Uhr). Grund: Schreibfehler  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
Wenn für den Film wirklich nur die Xenon-Blitzer funktionieren sollen, dann geht es zur Not auch "Quick&Dirty": -Abgesicherte 12 Volt Zuleitung von der Batterie in den Fahrzeug-Innenraum. -Bedienkippschalter montieren. -Von dort aus innen über die Schwellerverkleidung über die B-Säule unter den Himmel und in den Balken rein. -Im Balken die Blitzer von dem Steuergerät abgestecken und ggf. die Stecker abschneiden. -Plus und Minus von beiden Blitzer zusammenführen und an die neu hochverlegte schaltbare 12V-Stromleitung anklemmen. -Mondeo blitzt auf Kommando blau.  | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 5.411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was fehlt innen genau? Zum Betrieb müsste vermutlich das passende Bedienteil ( eAZDS?) wieder eingebaut werden. 
		
		
		
		
Ist der Balken innen auch geleert? Wenn es nur um die Blitzleuchten geht, kann man diese über die bestehenden Kabel ohne Steuerteil im Balken direkt anschließen. Das wäre die einfachste Lösung.  | 
| 
		
		
				
 
				???
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 12.11.2014 
				Ort: Brandenburg 
				
				
					Beiträge: 26
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Im Balken selbst ist alles vorhanden. 
		
		
		
		
Ich weiß nicht einmal wo die Bedieneinheit vor dem Ausbau saß und welche verbaut war. Kann jemand sagen, welcher der drei Anschlüsse auf den Bildern für das Bedienteil war?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 5.411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Evtl eine EAZDS, aber auch dass ist nur Vermutung.  | |
| 
		
		
				
 
				???
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, bei den US MP - Mondeos mit der QS waren es die EAZD, wie sie eingebaut wurden weiß ich aber nicht...
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Marcus 
				Registriert seit: 26.05.2009 
				Ort: Mülheim an der Ruhr 
				
				
					Beiträge: 125
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
		
die Fahrzeuge wurden damals von Baumeister und Trabandt, heute B&T Solutions ausgebaut. Hier ist das Datenblatt zu diesem Umbau, da kann man sehen was wo verbaut war. Gruß Marcus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die ZSE ist im Balken verbaut. Durch das Dach müssten folgende Kabel führen: 
		
		
		
		
Rot und rot-weis für plus Braun für minus Zwei schwarze Kabel mit vier Litzen (weis, blau, braun & schwarz) zu den Lautsprechern und vom Mikrofon. Ein schwarzes Kabel mit vielen, bunten Litzen mit sehr kleinem Querschnitt für die Steuersignale und Funktionsrückmeldung. Die QS nutzt eine Litze zum Steuern einer Funktion durch kurzen Tastimpuls (nicht durch Dauerplus!) und dann liegt an der gleichen Litze auch Strom für die Funktionskontrolle an. Diese neue und spezielle Art der Ansteuerung ist mir sonst noch nie begegnet. Für die QS gibt es deshalb eine spezielle Version der eAZD. Alternativ sind Einzeltaster möglich. Von meiner QS BlueTooth Steuerung sollte es morgen ein ersten Video geben. Gruß JOHANNES  | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |