![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
|
![]()
Kennt jemand eine Bezugsquelle hier in DE wo man die flasher relay FA3 oder die älteren thermischen flasher alternativ beziehen kann?
Soweit ich weiß kommt in die meisten lightbars die flasher vom Typ 537 oder 550. Normale Blinkrelais sind ja vermutlich ungeeignet, da die meisten flasher ja abwechselnd blinken sollen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.256
|
![]()
Häng doch an den Ausgang von einem normalen Blinkrelais ein Umschaltrelais/Wechselrelais. Die gibt es auch für den KFZ-Bereich. Dann kannst du alles mit Flachsteckhülsen verbinden.
Das Blinkrelais muss vermutlich eins für LED sein, weil die Last durch das Wechselrelais ja nicht groß ist und "normal" Blink-Relais schneller werden, wenn die Grundlast (2x21W) nicht dran hängt (?). |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
|
![]()
Es sollte aber auch in die üblichen Lightbars passen und auch für die sealed beam mit je 30W bis 60W geeignet sein
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
|
![]() Zitat:
Sollte also eigentlich gehen. Zumindest (wegen der Schaltleistung) übergangsweise. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
|
![]()
Sind die auch für die Belastung auch dauerhaft ausgelegt.
Die üblichen Blinkrelais haben doch nur 4x 21W insgesamt anzusteuern. Wenn ich mir da eine AeroDynic mit 4x 30W bzw. mehr anschaue, dann wird das vermutlich knapp. Kennt jemand das Blinkmuster des Typ 550? https://www.ebay.de/itm/361934934081...ecb4%7Ciid%3A1 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ob das wirklich so richtig ist oder ob der schon nen "Schuß" kann ich nicht sagen aber das anfängliche gleichzeitige "leuchten" von P und L deutet wohl nicht auf ein Wechselblinken hin. | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
|
![]()
Hab gerade mal alle lightbars geprüft und einen flasher 550 gefunden und getestet.
Beide Lampen blinken gleichzeitig. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.829
|
![]()
Hallo
Ich nehme einfach ein 2 Poliges Blinkerrelais ( gibt es sogar zum einstellen ) und steuere damit direckt ein Kfz Wechslerrelais 30A und zum einschalten ein zweites Kfz Relais. Einfach und billig und reicht für 360W Gruß Bernd:-) |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() Geändert von bernd65 (15.01.2022 um 19:02 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |