![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 2.987
|
![]()
Hallo zusammen,
ich hab heute eine RTK 3 bekommen ![]() Die Gitter sind weg, der Verstärker ist ab, der Kabelbaum draussen aber ich bekomm die Lautsprecher nicht raus ![]() Müssen die Lautsprecher leicht raus gehn oder haben die Schrauben? Die Schrauben die man sieht, sind die von dem Lautsprecher der mittig in der RTK angebracht ist. BTW: wo erkennt der "Leihe" ob es eine normale oder eine S/L Version ist ? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.242
|
![]()
Wie man die Lautsprecher rausbekommt kann ich dir leider erst sagen, wenn ich wieder zuhause bin und mich dort eine RTK 3 erwartet
![]() Ob du eine S/L hast oder nicht steht auf dem Typenschild. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.242
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Ich zerlege eine RTK-3 immer so, dass beide Gehäusehälften getrennt werden und alle 3 Lautsprecher mit dem schwarzen Trennwandblech am Stück bleiben. Von hinten kommt man an 8 Schrauben (8er Schrauben), Verstärker und Ausgangsübertrager müssen vorher raus. Dann kann man beide Hälften auseinander ziehen, so kann man sie auch gut lackieren. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Wenn Du sie im Regal eine Stunde tröten läßt, brauchst Du die Paste, sonst nicht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Wenn Du sie neu lackieren willst, kann ich Dir Druckvorlagen für die Typenschilder geben.
Die kannst Du dann auf Folie ausdrucken und aufkleben. Habe die alte und die SL-Version hier als Powerpointdatei. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Andreas
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 188
|
![]() Zitat:
Hallo Axel. Da hätte ich auch Interesse dran. Hast Du sowas auch für die RTK4? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.242
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Grüße Axel ---------- Deshalb wird mein neues Lieblingsspielzeug die RTK-6-LED. Die hat keinen Lautsprecher und macht keinen Krach. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.242
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 372
|
![]()
Im Reaglgebrauch einfach vergessen so wichtig ist die da nicht!
|
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |