![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tim
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 187
|
![]()
Hi Forum
habe heute in Stuttgart eine Einsatzfahrt mit RTW und NEF gesehen. RTW hatte solche integrieten Kennleuchten verbaut, welche man bei der Sonneneinstrahlung heute Morgen garnicht blinken sah. Der DBS 3000 auf dem NEF dahinter war trozt Sonne deutlich erkennbar. Beides waren LED-Anlagen. Hat von euch schon jemand mehr Erfahrung mit diesen integrieten LED-Kennleuchten? Würde mich mal interessieren. |
Lg Spielzeug
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
|
![]()
Bestimmt diese Delfis-Gurken? Kann ich bestätigen - Teelicht. Liegt vermutlich an Haubenfarbe und -form.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Nebenbei bemerkt: weiß jemand von Euch, welche Xenon-Module in den Hecks der HLF der Darmstädter BF verbaut sind?
Die sind nämlich so abgrundtief dunkel, dass man sie nachts gerade mal so sieht... Vorne sind 2 kleine DBS975 drauf, daher würde ich beim Heck auch auf Hänsch tippen. Man könnte auch sagen: für die Fahrt im Zugverband optimal abgedunkelt, um die folgenden Fahrzeuge nicht zu blenden. Dafür machen die DBS/W 2/3000 (?) LED der Führungsfahrzeuge echt was her. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]() Zitat:
Müssten diese integrierbaren Doppelblitzleuchten mit Halbprofil von Hänsch sein. Einfach ausgedrückt steckt da eine halbe Fresnel ( Größe Saturn) mit Blitzröhre dahinter. Sind nicht der Hit die Teile, weil gerade nach hinten keinerlei Leuchtfläche erreicht wird. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Martin
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Bardowick, LK Lüneburg
Beiträge: 425
|
![]()
@ Spielzeug: dazu hatten wir schon mal einen ähnlichen Thread
falls Du das hübsche Delfis-Rettungsklo meinst... ![]() http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5818 |
Geändert von maddin112 (06.02.2010 um 11:52 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Ted
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: LK DA-DI
Beiträge: 337
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Forum-Mitglied Name: Carsten
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: in der Nähe von Frankfurt
Beiträge: 26
|
![]()
In den Darmstädter HLF's sind Hänsch Comet mit einer klaren Streuscheibe ( Haube ) verbaut. Darüber sind die blauen Kappen die vermutlich vom Aufbauhersteller ( Magirus ) stammen montiert. Sind auf jeden Fall keine Halbmodule! Am Anfang waren da keine Streuscheiben mit drunter. Nur die Blitzröhre. War aber für die nachfolgenden Fahrzeuge störend und die Abstrahlung zu punktuell. Dann kamen die Streuscheiben rein.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Super, danke für die Antwort!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |