|  | 
|  | 
|  09.02.2010, 20:55 | #1 | 
|  Silber-Mitglied Name: Robin Registriert seit: 30.11.2009 Ort: Main-Taunus-Kreis, HE 
					Beiträge: 1.515
				 |  DBS 2000 / 3000 
			
			Was genau ist eigentlich der unterschied, abgesehen von dem Haubenaufdruck? Kann man den unterschied äußerlich erkennen? Auf dem DBS 2000-K sitzt ein Martinhorn obendrauf. Dann gibt es ja noch Versionen mit LSP und ohne LSP. Gibts es denn dann auch verschiedene Namenserweiterungen? Steht DBS für Doppelblitzsystem? Besten Gruß, Robin | 
| 
				It works!
			 Geändert von Funkstation112 (09.02.2010 um 21:02 Uhr). | |
|   |     | 
|  09.02.2010, 21:09 | #3 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			Genau, aktuell haben die DBS 2000 einen Lautsprecher und die DBS 3000 zwei Lautsprecher. Das ist bei den DBS so, die Typ 510/520 und Typ 610/620 verbaut haben.
		 | 
|   |     | 
|  09.02.2010, 21:10 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
					Beiträge: 4.657
				 |   
			
			Wobei dann aus Symetrie-Gründen ein Lautsprecher-Dummy verbaut wird. Finde ich auch viel besser, als so was asymetrisches, wie wenn beim TOPas zwei Lautpsrecher auf einer Seite und der ASG auf der anderen Seite ist. | 
|   |     | 
|  09.02.2010, 21:13 | #5 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			Ja, das finde ich auch viel schöner. Beim TOPas geht es nicht, wenn dieser einen Lautsprecher nach hinten bekommt.
		 | 
|   |     | 
|  09.02.2010, 22:05 | #6 | 
|  Silber-Mitglied Name: Flo Registriert seit: 31.08.2007 
					Beiträge: 1.094
				 |   | 
| 
				Tu was du nicht lassen kannst !    Geändert von Hella-RTK-Freak (09.02.2010 um 22:07 Uhr). | |
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |