|  | 
|  28.11.2008, 16:44 | #1 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |  Techno Design P8000M 
			
			Dies ist Techno Design P8000M (Eigentlich FedSig Vama). Der Balken hat 2 Doppelblitzleuchten sowie einen Lautsprecher und Magnet/Saugnapffüsse. Der Balken ist bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 200km/h zugelassen. Die Schaltbox hat 3 Funktionen. Blaulicht, Ton, und Testsignal. Wobei ich das Kabel des testsignals schon auf S/L Umschaltung gelegt habe.  Der Techno Design Aufkleber bleibt drauf!   Das Bedienteil  Und hier ein schöner Vergleich zu meinem 1000mm P8000   | 
|   |     | 
|  01.12.2008, 21:06 | #2 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Hier kommen die weiteren Bilder. Der Balken nochmal im ganzen:  Auseinnander genommen sieht der so aus Links ist die Blitzerelektronik rechts die AS-250    Auch der Steckplatz für die cruiselights ist vorhanden.  Die Fresnellinsen waren beide nicht richtig eingeklipst. Warst du da dran Blaulicht05? Die belegung der Sirene ist hier noch auf "Test" gestellt. Wenn jemand lieber S/L haben möchte muss er nur das Blau-Weisse Kabel (auf dem Bild nur Blau zu sehn) einen Platz nach unten legen.  Der Treiber des P8000M ist echt super gemacht. Der ist vieeel kleiner und leichter als der Treiber der normalen P8000 Balken.  Hier mal der Vergleich der Große Treiber vom P8000 und der kleine vom P8000M Die Gewichte sind [font color=red] 3300g [/font]zu [font color=green]1900g[/font]   | 
|   |     | 
|  10.04.2009, 23:14 | #3 | 
|  Silber-Mitglied Name: André Registriert seit: 12.01.2009 
					Beiträge: 1.241
				 |   
			
			Super geiles Teil!!!   Respekt, sowas kann nicht jeder sein Eigen nennen. Gefällt mir echt gut!!!   | 
|   |     | 
|  11.04.2009, 16:13 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			...HAT mir auch gut gefallen...
		 | 
|   |     | 
|  20.08.2009, 14:11 | #5 | 
|  gesperrter Benutzer! Registriert seit: 09.04.2008 
					Beiträge: 3.094
				 |   
			
			Also... schnell auf dem Dach ist er, ja.... aber nachdem ich nun gestern drauf hatte, habe ich gemerkt, dass er extrem schwer wieder ab geht. Aber der kleine Trick mit dem an einer Seite erst anheben funktioniert einfach super habe ich dann rausgefunden!
		 | 
|   |     | 
|  20.08.2009, 16:17 | #6 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Joa anders bekommt man den nicht so einfach ab. Achja und nicht schneller als 200km/h damit fahren !! | 
|   |     | 
|  26.11.2010, 11:24 | #7 | |
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 22.11.2010 Ort: Bamberg 
					Beiträge: 86
				 |   Zitat: 
 Würde mir auch gut gefallen. Ist neu gar nicht mal soooo teuer  Gibt es von der Lautstärke einen unterschied zwischen den beiden Lautsprechern?   | |
| Geändert von Reh D. (26.11.2010 um 11:30 Uhr). | ||
|   |     | 
|  26.11.2010, 15:37 | #8 | 
|  Silber-Mitglied Name: Frank Registriert seit: 31.01.2008 Ort: Murnau 
					Beiträge: 1.120
				 |   
			
			[QUOTE=UG-ÖEL-Bamberg;155916]Ich würde ein Fangseil anbringen, das durchs Auto geht und auf der anderen Seite wieder befesigt ist. Zwischen drin, einen Karabiner anbringen. Das Risiko bei so einer Anlage ist einfach zu gross das sie weg fliegt, und jemand trifft. so haben wir es bei uns! Glaub war auch schon dran. Drahtseile die man um die Dachträger machen muss | 
|  Viele Grüsse Frank | |
|   |     | 
|  26.11.2010, 16:32 | #9 | 
|  Silber-Mitglied Name: Hendrik Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Zwischen Hänsch und TD 
					Beiträge: 1.229
				 |   
			
			Ich glaube eine Bremsung bei 80 km/h läösst eine größere Kraft auf den Balken wirken, als eine konstante Reisegeschwindigkeit von 200 km/h. Ausserdem darf die Querbeschleunigung (Kurvenfahrten) nicht unterschätzt werden. | 
|  | |
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |