|  | 
|  24.06.2010, 16:06 | #1 | 
|  Moderator Name: Jan Registriert seit: 13.11.2007 Ort: Ostfriesland 
					Beiträge: 6.639
				 |  Pintsch Bamag K-LR 8 Xaphir 2 
			
			Das sind meine Heckwarnleuchten "K-LR 8 Xaphir 2" aus dem Hause Pintsch Bamag mit LED-Technik. Die Module sind multispannungsfähig, d.h. sie können an Spannungen von 9,6 Volt bis 30 Volt angeschlossen werden. Sie stammen aus einem Polizeifahrzeug und weisen daher leichte Gebrauchsspuren auf. Die Leuchten werden paarweise in der Kofferraumklappe verbaut und sollen die Warnwirkung der Kennleuchte/n oder des Warnbalken auf dem Fahrzeugdach ersetzen, wenn diese durch den geöffneten Kofferraumdeckel verdeckt sind. Die "K-LR 8 Xaphir 2" haben eine KBA-Zulassung (~~~ K 320). Sie findet sich sowohl auf dem Typenschild (Oberseite des Gehäuses) als auch auf der Lichtscheibe. Auf der Lichtscheibe ist der Buchstabe "Z" zu erkennen. Dies zeigt an, das es sich um eine Warnleuchte am Fahrzeugheck (Leuchtrichtung nach hinten) zur temporären Absicherung handelt. Die Lichtscheibe ist ist nach außen gebogen und schützt drei Leuchtdioden mit Optik. Die Optiken sind gebogen ausgerichtet, was dazu führt, dass die Hauptstrahlrichtung je einer Optik sowohl geradeaus, als auch nach links und rechts ausgerichtet ist. Die seitliche Erkennbarkeit der Warnleuchten ist somit deutlich verbessert. Die Stromversorgung der Module erfolgt über ein vieradriges Kabel auf der Gehäuserückseite. Das weiße Kabel wird an plus angeschlossen und das braune an minus. Das gelbe Kabel ist zum synchronisieren der Module. Legt man auf eines(!) der grünen Kabel Plus blinken die Module alternierend. Im Größenvergleich mit einer Hella HWL-LED fällt auf, dass die "K-LR 8 Xaphir 2" schmaler ist. Die Einbautiefe ist mit 3,2 cm identisch. Die "K-LR 8 Xaphir 2" ist eine verdammt helle Warnleuchte, die sich mit ihren drei LED nicht vor ihrem Pendant aus dem Hause Hella (42 LED) verstecken braucht. Sowohl was die Farbsättigung als auch die Helligkeit angeht, sind sich beide Leuchten ebenbürtig. Die "K-LR 8 Xaphir 2" punktet jedoch mit einer etwas besseren seitlichen Wahrnehmbarkeit. Für Freunde des Videovergleichs hier der passende Film:   | 
| 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." Galileo Galilei (1638)  Moderator schreibt orange.   Geändert von Jango112 (13.02.2021 um 16:45 Uhr). Grund: Neue Bilder hochgeladen | |
|   |     | 
|  24.06.2010, 16:09 | #2 | 
|  Administrator Name: Peter Registriert seit: 31.10.2003 Ort: Nickenich 
					Beiträge: 9.312
				 |   
			
			Wow! Die sind echt super!
		 | 
| 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 | |
|   |     | 
|  21.12.2010, 04:08 | #4 | 
|  gesperrter Benutzer! Name: Uwe Registriert seit: 19.09.2009 Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42 
					Beiträge: 1.526
				 |   
			
			in 4 Tagen wäre es genau ein halbes Jahr...
		 | 
|   |     | 
|  22.12.2010, 00:26 | #5 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 14:17 | #6 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			Bei mir habe ich die beiden Plus und die beiden Minus angeschlossen , sie blitzen mal syncron mal unsynchron  ist dass schlimm oder muss ein von den beiden anderst farbigen kabeln angeschlossen werden
		 | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 14:33 | #7 | |
|  Gold-Mitglied Name: Wilhelm Registriert seit: 05.01.2008 Ort: BY, Opf. 
					Beiträge: 4.511
				 |   Zitat: 
  (Abgesehen davon, dass es "asynchron" heißt..) Und ja, es muss eine der "anderst farbigen" Leitungen verbunden werden. (alter Lehrsatz: "Kabel sind Leitungen, die ohne zusätzlichem Schutz im Erdreich verlegt werden dürfen.") | |
| 
				Never change a running system - never run a changed system!    Geändert von techniker (30.12.2010 um 14:36 Uhr). | ||
|   |     | 
|  30.12.2010, 14:42 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			ja sorry  aber warum müssen sie verbunden sein, es geht hier diesmal nicht um die stvo. ALso nur für mein Regal | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 14:45 | #9 | 
|  Moderator Name: Jan Registriert seit: 13.11.2007 Ort: Ostfriesland 
					Beiträge: 6.639
				 |   *Angabe ohne Gewähr! Habe ich irgendwo hier im Forum gelesen aber nicht selbst ausprobiert. Edit: Korrekter Anschluss weiter unten! | 
| 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." Galileo Galilei (1638)  Moderator schreibt orange.   Geändert von Jango112 (02.03.2012 um 20:14 Uhr). | |
|   |     | 
|  30.12.2010, 15:19 | #10 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			habe jetzt die gelben verbunden und sie blinken nun schön
		 | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 15:36 | #11 | |
|  Silber-Mitglied Name: Maximilian Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Heidelberg 
					Beiträge: 1.953
				 |   Zitat: 
  Die Zulassung sagt nur, das sie synchron laufen müssen und nicht was mit was verbunden sein muss! Du musst die 2 Gelben Leitungen mit einander verbinden! (hier wird vermutlich der Blinkimpuls der einen Leuchte auf die andere übertragen und sie blitzen Synchron) Wenn du sie alterierend haben möchtest, musst du noch !eine! grüne Leitung an + (weiße Leitung) anschließen. | |
|   |     | 
|  30.12.2010, 16:11 | #12 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			jetzt funktioniert es ja und bin überglücklich
		 | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 16:15 | #13 | 
|  Silber-Mitglied Name: Maximilian Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Heidelberg 
					Beiträge: 1.953
				 |   | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 16:18 | #14 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			jo danke danke sind sehr hell hätte ich nicht gedacht
		 | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 19:42 | #16 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Fabian Registriert seit: 06.04.2009 Ort: Hannover 
					Beiträge: 331
				 |   
			
			ich finde die Pb trotzdem schöner
		 | 
|   |     | 
|  30.12.2010, 19:44 | #17 | 
|  Silber-Mitglied Name: Maximilian Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Heidelberg 
					Beiträge: 1.953
				 |   
			
			Da muss ich dir jetzt widersprechen.      | 
|   |     | 
|  09.02.2011, 15:54 | #18 | 
|  Moderator Name: Jan Registriert seit: 13.11.2007 Ort: Ostfriesland 
					Beiträge: 6.639
				 |  Anschlussplan für die K-LR 8 
			
			- Beide weißen Kabel an Plus.  - Beide braunen an Minus. - Die gelben Kabel miteinander verbinden. - Wenn das Signal alternierend sein soll: ein grünes Kabel an Plus. | 
| 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." Galileo Galilei (1638)  Moderator schreibt orange.   Geändert von Jango112 (05.10.2011 um 14:54 Uhr). | |
|   |     | 
|  09.02.2011, 17:29 | #19 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011 
					Beiträge: 3.253
				 |   
			
			Und wer rausfinden will ob er Epileptiker ist  : einfach mal 2 Sätze zusammenschalten und alternieren lassen. Das ist mal nen Lichtfeuerwerk. Längste Lichtfreie Zeit sind ca. 0.3 Sekunden.  Habe es gerade mal für ein Bastelprojekt versucht. Wer das im Verkehr übersehen würde müsste Blind sein. | 
|   |     | 
|  24.02.2011, 00:03 | #20 | 
|  Bronze-Mitglied Name: David Registriert seit: 07.11.2010 Ort: Taben-Rodt 
					Beiträge: 164
				 |   
			
			Ich habe jetzt schon oft von diesen gehört das sie wie die Hella HWL probleme haben bei längerem betrieb. Kannst du das bestätigen oder ist es nicht so?
		 | 
| 
				„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum  und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch  nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)      | |
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |