![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo alle zusammen!
Ich habe vor in eines unser Einsatzfahrzeuge das mit einer RTK-6 ausgestattet ist, eine "Hella FWL LED" einzubauen. Der soll dann über das Bedienfeld mit gesteuert werden. Da ein solche Knopf ja schon vorhanden ist, aber halt momentan ohne Funktion ist, möchte ich gerne wissen ob ich FWL einfach so anschliesen kann. Oder muss das Bedienteil nochmal extra dafür umpragrammiert werden? Klick mich, ich bin ein Link. |
Geändert von Jango112 (17.10.2011 um 15:26 Uhr). Grund: Direktes Einbinden fremder Bilder |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
Ja, der Anschluss sollte problemlos gehen. Allerdings kannst Du den LED-Blitzer nicht direkt an das Bedienteil anschliessen. Dazu benötigst Du noch ein Relais. Der Anschluss ist wie folgt: Du gehts an Stecker 7 des Bedienteils. Das ist der Stecker ganz unten rechts von hinten gesehen. Dort siehst Du 3 Anschlußlaschen. Die Zählweise von links nach rechts ist 1-2-3. 3 ist Masse 2 ist Steuerplus mit dem Du das Arbeitsrelais für den LED-Frontblitzer ansteuerst. (Die Anschlußweise eines Arbeitsrelais setze ich mal als bekannt vorraus. Falls nicht bitte kurz melden.) Das ist auch schon alles und der LED-Blitzer kann nun über die entsprechende Taste am RTK 6 Bedienteil geschaltet werden. ![]() Hinweis: Die Taste für die zusätzlichen Frontblitzer ist die Taste, die aussieht als ob ein Lenkrad drauf abgbildet sein! Die Taste mit Blitz vor dem Scheinwerfer ist nur für einen dritten Frontblitzer in der Dacheinheit gedacht! Die kann man nicht für den Frontblitzer verwenden! |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
Übrigens hab ich hier das ganze nochmal im Bild in Form eines Anschlußplans:
![]() http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3594 |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 3
|
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Besteht denn auch die Möglichkeit noch eine weitere Taste zu benutzen, z.B. um eine Pressluftanlage zubedienen?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]() Zitat:
Ich muss mal schauen was mit der Taste rechts neben dem S/L Taster noch anstellen kann... Mit der hab ich mich noch nicht näher beschäftigt... ![]() | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 3
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
So, habe nochmals intensiv die Schaltpläne und das Werkstattbuch gewälzt.
Zunächst einmal muss ich meine Aussage korrigieren, dass der Taster mit dem "Lenkrad" für die Frontblitzer gedacht ist. Nein, es ist jeder Taster rechts neben dem S/L, der aussieht wie ein eingeschalteter Fernscheinwerfer. Der Anschluß den ich gepostet habe, ist jedoch korrekt gewesen. Nach als Zusatz: Falls Du irgendwann mal Frontblitzer anschliessen möchtest, die eine "Control-Leitung" sprich Funktionüberwachung haben, so wird diese Leitung an Lasche 1 angeschlossen. Bei der Hella FWL wird das nicht nötig sein weil nicht vorhanden. Zum dem "Lenkrad"-Taster: Diese Taster schaltet einen Stecker in der Dacheiniheit. Der Stecker ist bei der deutschen Standardausführung nicht belegt, da er ursprünglich für die Schweizer Ausführung gedacht war. Dort werden zusätzliche Blinkleuchten angeschlossen. Kleine Hintergrundinfo: In der Schweiz dürfen Blaulichter nur fährend der Fahrt eingesetzt werden. Nicht im Stand! Deswegen setzte Hella diese Option ein, um das Auto im Stand z.B. zur Absicherung einer Unfallstelle durch zusätzliche Blinker besser kenntlich zu machen. Aber: Inwischen wird dieser Anschluß auch bei deutschen Modellen benutzt. Und zwar bei den Polizeiversionen mit zusätzlichem Arbeitsscheinwerfer nach vorne. Dieser ist dann ebenfalls direkt an der Dacheinheit angeschlossen. Rein theoretisch könntest Du den Anschluss im Balken für ein Arbeitsrelais zur Steuerung das Martin-Kompressors nutzen. Da er aber meisten nicht im Dachbalken untergebracht werden kann, müsste man also eine Leitung vom Balken runter zum Kompressor legen, was ziemlich umständlich wäre. Ich würde dann doch eher zur Zusatzschalter-Variante tendieren, falls Frontblitzer UND Martin-Horn gewünscht sind. |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |