![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Guten Morgen Gemeinde! 
		
		
		
		
Gestern kam ein kleines Problem bei unserer RTK 6 mit Drehern auf... Blaulicht lief ca. 3 Stunden, dann wurde auf den "Notarzt ISG" Knopf gedrückt. Ergebnis: ISG geht nicht, Blaulicht ist aus und lässt sich nicht mehr einschalten. BE: Alle möglichen Funktionsbalken über den Tasten blinken. Habe dann versucht den Fehler auszulesen-> Programiermodus->2. Taste von oben 4 sek. lang gedrückt: Erste Zahlenreihe: 00000/ Zweite Zahlenreihe: 351501 Habe dann alle 3 ISG von der ZSE abgezogen weil ich dachte, dass das vielleicht daran liegt: Erste Zahlenreihe: 00000/ Zweite Zahlenreihe: 350001 Zwischendurch immer versucht den Fehlerspeicher zu löschen (Taste 7sek. gedrückt) aber der Fehler kam wieder. Ist das normal, dass der Fehler trotz abgezogener BUS Leitung wieder kommt? ![]() Manchmal gehen die Frontblitzer kurz an, dann ist der Fehler aber sofort wieder da. Horn geht auch ohne Blaulicht, das wird aber wohl eine programmierungs Sache sein!? Gibt es irgendwo eine Liste wo man die Fehler entschlüsseln kann? Hab schon im Forum gesucht, bin da aber nicht schlau raus geworden ![]() Schöne Grüße, Philipp  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dein Fehlercode 00000 besagt, dass die RTK 6 voöölig in Ordnung ist. 
		
		
		
		
Die zweite Zahl ist der Ausrüstungscode und verrät, dass eure RTK 6 vorne zwei Drehspiegel hat und eine zusätzliche hintere RKL angeschlossen wurde. Ausserdem würden 3 Stück ASG-GL verbaut. Und ein Faustmikrofon mit Poti soll auch noch dran sein.  | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Solange dein Fehlercode 00000 anzeigt, liegt offiziell kein Fehler vor. Hast Du mal alle Kabel kontrolliert?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja genau, die Ausrüstung stimmt. 
		
		
		
		
Das ist echt komisch. Welche Kabel sollte ich denn mal kontrollieren? Kann das irgendwo ne Sicherung sein? Wie gesag: Es blinken alle möglichen Kästchen in der BE. Wenn ich im Prog. Modus bin, blinkt oben unter dem ersten taster ein Rahmen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zündung war aus. 
		
		
		
		
Hatte heute mal zeit ins Werkstatt Handbuch zu schaun. Sieht ganz nach der Sicherung für die Beleuchtung aus. Hab das der zuständigen Person versucht zu vermitteln, Diese wollte davon aber irgendwie nichts hören... Lag vielleicht auch an der Uhrzeit nach 20:00 Uhr ![]() Das Fahrzeug kommt also morgen in eine externe Werkstatt. Mir auch egal, hauptsache es funktioniert wieder zeitnah. Ich werde dann berichten was die Ursache war  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Aber wenn wirklich alle Kästchen blinken,ist das dann nicht ein BUS-Fehler 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Blinken nicht alle, nur: 3,6,7,8,9,11,12
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So! 
		
		
		
		
Als Erstes: Die Anlage läuft wieder ![]() Fehler: Wie vermutet die Sicherung im Lichtkreis. Bei näherem Betrachten ist mir auch klar warum ![]() Ich bin davon ausgegangen, dass die Sicherung dem Kabelquerschnitt entsprechend ausgelegt ist-> Pauschal eine Sicherungsgröße für den Lichtkreis der RTK 6 SL, egal welche Ausstattung... Im Werkstatthandbuch steht aber Si5 (ist das im KFZ Bereich normal dass man Sicherungen nicht mit "F" bezeichnet sonder mit "Si" bezeichnet??? ) 15-30A Sicherung. Ich kenne bis jetzt die eingebaute Sicherungsgröße nicht aber wenn da 15A eingebaut sind und die 2 ASG an sind, bin ich über 16A und bei der vorgeheizten Sicherung machts dann natürlich *Peng*. Merke: Beim erweitern der RTK6 SL auf die eingebaute Sicherungsgröße achten!  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |