![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin zusammen, 
		
		
		
		
ich würde gerne 2 ASG in eine 24 V RTK6 einbauen, die auf einem ELW 2 verbaut ist. Beide sollen nebeneinander gleichzeitig als ISG laufen: Der Linke : EINSATZ/EINSATZ Der Rechte: LEITUNG/LEITUNG Zwei Stück, weil Einer auf nem LKW einfach zu klein ist. Problem: An der 24V ZSE sind ja keine ASG Ports vorgesehen, sodass ich dafür eine alternative Lösung suche. Ungern möchte ich einen extra Schalter einbauen ![]() Die Einzigen Anschlüsse, die noch vorhanden sind, sind die 3. und 4. Kennleuchte. Allerdings kann man Diese doch bestenfalls ( Laut Handbuch ab BE 3.10) nur abschalten aber nicht unabhängig von den Hauptkennleuchten einschalten, oder? Habt ihr vielleicht noch einen anderen Trick auf Lager? Die ASG "24V fähig" zu machen sollte das kleinste Problem sein. Gruß, Philipp  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Geht nicht....
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jan 
				Registriert seit: 17.01.2008 
				Ort: Grevenbroich 
				
				
					Beiträge: 993
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
		
		
				
  Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Oder das volle Programm wäre die Umrüstung der kompletten Anlage auf 12V und die Sondersignalanlage über einen Spannungswandler laufen lassen anstatt direkt ans Bordnetz anzuschließen.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ok, vielen Dank! 
		
		
		
		
Eine Umrüstung kommt leider nicht in Frage. Eine Sache ist mir aber noch unklar: Im Werstatthandbuch S.103 gibt es ja die Spalte "Ausführung 24V". In der Zeile "Notarzt" steht ein Kreuz was sich auf die Bedienung des NA ISG mit den Tasten 9 u. 12 bezieht. Demnach müsste es doch auch irgendeine 24V Kombination geben, welche ISG vorsieht!?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | ||
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich habe aber schon einen Vario gesehen, der einen 40A Wandler hatte und eine nachträglich aufgebaute 12V-RTK-6 in 1400mm. Der Vario hatte definitiv 24V. ---------- Zitat: 
	Laut Handbuch gibt es eine 12V und eine 24V Version. Dann lediglich neuere Versionen, die sind aber einzeln nicht aufgeführt.  | ||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				Ort: Kreis Herford 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Klar kann man das Ganze mit nem Wandler aufbauen! 
		
		
		
		
Sollte es doch ne 24V ZSE mit ISG Anschlüssen geben, wird diese gebraucht sicherlich nicht zu bekommen sein weil zu selten. In diesem Fall müsste es ja auch noch nen 24V ISG geben oder an diesen Ausgängen liegt nur 12V an. Oder....Sind die ISG vielleicht Multispannungs fähig? ![]() Hat schonmal jemand nen ISG/ASG an 24V angeschlossen?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die RTK-6 hat auch keinen Spannungswandler eingebaut.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |