![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 02.10.2012 
				Ort: Duisburg 
				
				
					Beiträge: 8
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
nicht zuletzt dank Eures tollen Forums habe ich es geschafft eine RTK 4-SL für das "Feuwehrbett" unseres Sohnes mit einem BT-24 zu verkabeln. Nun der erste Probelauf. Auf der Terrasse. Vorsichtshalber. Alles soweit OK. Bis auf... Ja, bis auf.... ....meine Frau in der Terrassentür, welche an meinem Verstand zweifelte und diese auch verbal kund tat. ![]() ![]() ![]() Tja, Zimmerlautstärke ist halt Ansichtssache. Kurzum: Zum innerhäuslichen Betrieb muss die RTK 4-SL leiser werden! Ausstopfen der DKLs mit Handtüchern brachte nicht den erwünschten Erfolg. Kann ich irgendwo in der Zuleitung zu den DKLs einen Poti einlöten ums so die Lautstärke regeln zu können. Wenn ja, wieviel Ohm muss der Poti haben und wie wird er angeschlossen? Bei der Menger an hier vorhandenem Sachverstand dürfte dass für Euch wohl ein Klacks sein. Beste Grüße studiac  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher 
				Registriert seit: 10.11.2011 
				Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte. 
				
				
					Beiträge: 809
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Christoph 
				Registriert seit: 21.10.2010 
				Ort: in der Nähe von Köln 
				
				
					Beiträge: 876
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  .
		 | |
| 
		
		
				
 
				„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“  
		
		
		
		
		 (Kurt Marti)Gruß Christoph  Meine Sammlung 
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 02.10.2012 
				Ort: Duisburg 
				
				
					Beiträge: 8
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			OK. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich die Handtücher nicht weit genug in den äußeren Trichter geschoben habe. Werde es mal mit Schaumstoff probieren. Die Demontage der Hörner war wegen festsitzender Schrauben schon bei der Säuberung nicht möglich.  
		
		
		
		
Das hört sich aber so an, als gäbe es keine technische Lösung. Gruß studiac  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher 
				Registriert seit: 10.11.2011 
				Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte. 
				
				
					Beiträge: 809
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann man da nicht noch ein Kabel mit einem eigebauten Wiederstand dazwischen hängen? Bei meinem TOPas geht das ohne Probleme. Sogar alles in Ruhe nachgerechnet. Ca. 600 Ohm und der Sound ist auf Zimmerlautstärke. Muss halt nur für Sprachdurchsagen wieder mithilfe eines Relais wieder raus genommen werden. Hatte allerdings noch nie eine RTK 4 in der Hand. Kenne mich da nicht aus. Sollte aber doch gehen, oder?  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher 
				Registriert seit: 10.11.2011 
				Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte. 
				
				
					Beiträge: 809
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hast Du das orange Kabel vom Verstärker auch wirklich an Plus gelegt?? Dann hast Du doch Zimmerlautstärke. (Testschaltung). 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Stephan 
				Registriert seit: 02.10.2012 
				Ort: Duisburg 
				
				
					Beiträge: 8
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, der Unterschied ist mir bekannt. Habe es leidlich erfahren müssen 
		
		
		
		
 ! Meiner Frau ist es immer noch zu laut. Irgendwie kann ich das auch verstehen, wenn unser Junior mit seinem Feuerwehrbett einen Einsatz hat, läuft das SoSi nicht nur einmal zur Demonstration sondern während der ganzen "Anfahrt". ![]() Werde es mal mit Schaumstoff probieren und diesen zwischen die Trichter stecken und ein wenig verdichten. Mal sehen, ob es frauenfreundlich wird.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Rico 
				Registriert seit: 30.03.2012 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 105
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das klingt ja na einem echt tollen Bett für deinen Kleinen. Ich würde mich sehr über Fotos freuen. Ist eine coole Idee. Wenn meine Tochter weiter so Feuerwehrbegeistert ist, dann muss in ein paar Jahren vielleicht auch so ein Bett her  
		
		
		
		
![]() Mindestens 1 Mal am Tag muss ich für sie meine Topas einschalten ![]() Gruß, Rico  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |