|  | 
|  08.12.2012, 12:12 | #1 | 
|  Forum-Mitglied Name: Julian Registriert seit: 29.11.2012 
					Beiträge: 39
				 |  APAG GAS Anlage - RKL geht - Sirene nicht 
			
			Hallo, ich versuche nun schon seit langem meine APAG A220 GAS Anlage zum laufen zu bringen. Hab sie mittlererweile so weit, das die RKL funktionieren und auch die RKL Kontroll LED am BT leuchtet, doch wenn ich den Knopf für die Sirene drücke, blinkt dieser nur. Bevor die RKL dran waren haben alle Knöpfe geblinkt. Die Anlage ist wie folgt angeschlossen: + ist an 4, 14, 16, 18, 27, 28, 29 - ist an 15, 19, 30, 31 LSP ist an 32 und 33 RKL ist an 25 und 26 Schonmal einen großen Dank an bernd65, ohne ihn hätte ich noch keinen (Anschluss)Plan.  Hat jemand eine Idee? | 
|   |     | 
|  08.12.2012, 13:35 | #2 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Sind 1 oder 2 Kennleuchten anschliessbar? Wenn ja, den anderen Anschluss mal testen. Wenn nicht die linke RKL angeschlossen ist könnte die Klangfolge verriegelt sein.
		 | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  08.12.2012, 16:14 | #3 | |
|  Forum-Mitglied Name: Julian Registriert seit: 29.11.2012 
					Beiträge: 39
				 |   Zitat: 
 Doch hab den Fehler jetzt gefunden. Der Kabelquerschnitt war einfach zu klein. Habe andere Kabel verwendet und es am Auto getestet => Ging Mit PC Netzteil dann wieder => Ging nichtmehr Mit PC Netzteil und den anderen Kabeln => Ging Jetzt muss ich mir nurnoch günstig einen APAG Lautsprecher besorgen, denn bisher habe ich so ein China Teil dran und als "RKL" eine Hella HWL - GL.  Danke nochmal   | |
|   |     | 
|  08.12.2012, 20:46 | #4 | 
|  Forum-Mitglied Name: Julian Registriert seit: 29.11.2012 
					Beiträge: 39
				 |   | 
|   |     | 
|  08.12.2012, 22:05 | #5 | 
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 11.01.2010 Ort: 91161 Hilpoltstein 
					Beiträge: 1.839
				 |   
			
			Und deswegen finde ich PC Netzteile für Sosi Anlagen absolut ungeeignet. Da lob ich mir mein Netzeil  saubere 14 V und genügend Ampere.  Gruß Bernd   | 
| 
				Shire sind die Größten ! Bilder meiner Sammlung:  https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914  | |
|   |     | 
|  09.12.2012, 02:17 | #6 | 
|  Forum-Mitglied Name: Julian Registriert seit: 29.11.2012 
					Beiträge: 39
				 |   
			
			Ist das jetzt dein ernst?      | 
|   |     | 
|  09.12.2012, 15:51 | #7 | 
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 11.01.2010 Ort: 91161 Hilpoltstein 
					Beiträge: 1.839
				 |   | 
| 
				Shire sind die Größten ! Bilder meiner Sammlung:  https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914  | |
|   |     | 
|  09.12.2012, 17:30 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.10.2010 Ort: Kreis Recklinghausen 
					Beiträge: 680
				 |   
			
			Kannst du damit auch Dampf erzeugen?    | 
|   |     | 
|  09.12.2012, 19:40 | #9 | 
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 11.01.2010 Ort: 91161 Hilpoltstein 
					Beiträge: 1.839
				 |   | 
| 
				Shire sind die Größten ! Bilder meiner Sammlung:  https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914  | |
|   |     | 
|  10.12.2012, 17:55 | #10 | 
|  Forum-Mitglied Name: Julian Registriert seit: 29.11.2012 
					Beiträge: 39
				 |   | 
|   |     | 
|  10.12.2012, 18:10 | #11 | |
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 11.01.2010 Ort: 91161 Hilpoltstein 
					Beiträge: 1.839
				 |   Zitat: 
  . Ist nicht lauter wie eine Nähmaschine. Über den Wirkungsgrad hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die Leistung von Motor und Generator muß nur gleich sein. Gruß Bernd   | |
| 
				Shire sind die Größten ! Bilder meiner Sammlung:  https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914  | ||
|   |     | 
|  10.12.2012, 21:44 | #12 | 
|  Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.10.2010 Ort: Kreis Recklinghausen 
					Beiträge: 680
				 |    ähh das war ein Spaß, Scherz oder Jucks Bezogen auf das altertümliche Aussehen...wollte nicht die Funktion in Frage stellen. | 
|   |     | 
|  10.12.2012, 22:17 | #13 | 
|  Silber-Mitglied Name: Bernd Registriert seit: 11.01.2010 Ort: 91161 Hilpoltstein 
					Beiträge: 1.839
				 |   | 
| 
				Shire sind die Größten ! Bilder meiner Sammlung:  https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914  | |
|   |     | 
|  10.12.2012, 22:22 | #14 | 
|  Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.10.2010 Ort: Kreis Recklinghausen 
					Beiträge: 680
				 |   
			
			altertümlich ist nicht gleich schlecht, baue doch ein Modernes Gehäuse drum herum.  Solange es funktioniert ,ein Bekannter hat sich eine Kappsäge mit Tisch selbst gebaut funktioniert auch, sieht aber auch aus als hätte er es aus einer Dampflok ausgebaut  Entweder aus VA, oder Siepdruckplatten mit Lüftungsgittern lässt sich doch beides gut verarbeiten. | 
|   |     | 
|  10.12.2012, 22:56 | #15 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Andreas Registriert seit: 08.05.2010 Ort: Oyten 
					Beiträge: 137
				 |   
			
			Ich würde nicht viel Aufwand in die Optik investieren. Die Funktion ist wichtig. In puncto Sicherheit würde ich mir doch etwas Gedanken machen  ! Eine Abdeckung des Riemens und der Riemenscheiben, würde schon sinnvoll sein. Ähnliche Konstruktionen kenne ich auch aber mit mit "Verbrenner" als Antrieb. Die werden zum Laden von Akkus, im "freien Feld genutzt". Gruß Otti | 
| 
				Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet, was die Eine nicht schafft, lässt die Andere liegen.    | |
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |