|  | 
|  25.09.2017, 21:02 | #1 | 
|  Forum-Mitglied Name: Sven Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Wald-Michelbach 
					Beiträge: 33
				 |  Hänsch Typ 520 kompatibel mit DBS 5000? 
			
			Hallo Zusammen, hier nun die Frage zum Thema kompatibilität. (Startthema ,,Hänsch SoSi Verstärker TYP 520´´) Ist der Verstärker Hänsch Typ 520 mit dem DBS 5000 kompatibel? Oder würde mir jemand einen anderen flachen LED Balken empfehlen können? Würde mir auch jemand per PN oder per Mail helfen können die notwendigen Teile zusammen zustellen? Ich habe schon eine Vorstellung bräuchte aber den Rat von einem Hänsch-Profi. Besten Dank auch hier. Grüße Sven | 
|  Die Feuerwehr hilft! - Vorbeugen musst du!   Geändert von Sven Falter (25.09.2017 um 21:03 Uhr). Grund: Flasche Überschrift | |
|   |     | 
|  25.09.2017, 21:36 | #3 | |
|  Forum-Mitglied Name: Sven Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Wald-Michelbach 
					Beiträge: 33
				 |   Zitat: 
 Bin mit Hänsch noch nicht so Firm - ging mir nur drum ob der Balken passen würde... Oder wir der gar nicht mit dem Verstärker über ein Bedienteil angesteuert? | |
|  Die Feuerwehr hilft! - Vorbeugen musst du!   | ||
|   |     | 
|  25.09.2017, 21:45 | #4 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  25.09.2017, 21:48 | #5 | |
|  Forum-Mitglied Name: Sven Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Wald-Michelbach 
					Beiträge: 33
				 |   Zitat: 
 | |
|  Die Feuerwehr hilft! - Vorbeugen musst du!   | ||
|   |     | 
|  25.09.2017, 21:53 | #6 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  26.09.2017, 08:21 | #7 | 
|  Silber-Mitglied Name: Heiko Registriert seit: 26.01.2004 Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck 
					Beiträge: 1.079
				 |   
			
			Moin. Der 5000er kann Analog und Can Ansteuerung sein. So wie es bei der Bestellung gewünscht wird. Das Steuerboard für die Lichtfunktionen wird dementsprechend ab Werk programmiert. Analog wird er dann genau wie beim 620 etc. verdrahtet und 520 ist auch da kein Problem. Auch gibt se Lichtbalkenvarianten mit Verstärker im 5000er Lichtbalken und auch abgesetzt montierte Verstärkereinheit wo rein die Lichtsteuerplatine im Balken ist. Ich habe schon alle Varianten hier gehabt. Gruß Heiko | 
| 
				Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen. http://cafe-blaulicht.chapso.de | |
|   |     | 
|  26.09.2017, 09:38 | #8 | 
| Name: Marc Registriert seit: 23.12.2014 
					Beiträge: 11
				 |   
			
			Also soweit ich weiß, gibt es den DBS5000 nur ohne Verstärker.  Und nur als CAN-Variante. Für eine analoge Ansteuerung braucht man eine Box die das Signal umwandelt. | 
|   |     | 
|  26.09.2017, 10:08 | #9 | 
|  Forum-Mitglied Name: Sven Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Wald-Michelbach 
					Beiträge: 33
				 |   | 
|  Die Feuerwehr hilft! - Vorbeugen musst du!   | |
|   |     | 
|  26.09.2017, 10:38 | #10 | 
| Name: Marc Registriert seit: 23.12.2014 
					Beiträge: 11
				 |   
			
			Ja, Analog-Digital-Umsetzer heißt das Ding.
		 | 
|   |     | 
|  26.09.2017, 20:49 | #11 | 
|  Forum-Mitglied Name: Sven Registriert seit: 10.02.2016 Ort: Wald-Michelbach 
					Beiträge: 33
				 |   | 
|  Die Feuerwehr hilft! - Vorbeugen musst du!   | |
|   |     | 
|  27.09.2017, 22:43 | #12 | 
|  Silber-Mitglied Name: Heiko Registriert seit: 26.01.2004 Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck 
					Beiträge: 1.079
				 |   
			
			Jup. War mein Fehler. War bei der 4000er Baureihe, ich Ochse.
		 | 
| 
				Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen. http://cafe-blaulicht.chapso.de | |
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |