Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Bosch / Eisemann
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2025, 19:32   #1
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.962
Standard LED für Bosch RWL 110

Hallo Leute,
welches LED-E14-Leuchtmittel für die RWL könnt ihr empfehlen? Diese klassischen 25W-Funzeln sind ja nicht auszuhalten…




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:21   #2
Sequoiadendron

Forum-Mitglied
 
Name: Alexander
Registriert seit: 27.02.2020
Beiträge: 12
Standard

Dazu habe ich noch eine Frage: ist der Einsatz zulässig? Auch in Hinblick auf H1 LED in Drehspiegeln oder als Hintergrundbeleuchtung (P21? bin mir gerade nicht sicher welcher Typ verbaut ist)?
Abgesehen davon werden die meisten H1 LED eher nicht passen, da der Kühlkörper unten dran zu groß und im Weg ist.

Die Hersteller Philips und Osram bieten mittlerweile eine Vielzahl an Birnentypen als LED an, welche eine Allgemeine Bauartgenehmigung ABG für eine breite Palette an Fahrzeugen haben. Auch wir haben einige Fahrzeuge bereits umgerüstet und sind begeistert davon.

Die ABG deckt natürlich nicht den Einsatz in Blaulichtbalken ab, würde ich aber dennoch bevorzugen gegenüber No-Name-Herstellern, bei denen nicht gegeben ist, dass sie irgendwelche Produktstandards einhalten.
Sequoiadendron ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:11   #3
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.642
Standard

Bei der RWL handelt es sich um eine 230V Leuchte, da kann man natürlich reindrehen was man möchte.
Es gibt Halogenglühlampen mit E14 Sockel, die sind deutlich heller als die 25W "Backofenglühlampe".
In LED würde vermutlich nur was mit Filament in Frage kommen, da die meisten standart LED Leuchtmittel ja matt sind.

Und was der Einsatz in KFZ RKL von irgendwelchen LED H1 oder H3 oder was auch immer an geht, lass es bleiben!
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:20   #4
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.962
Standard

Neeee, RWL = 230 V, da benötigt es keine Zulassung Die 75W-Halogen sind sehr gut, bringen aber tatsächlich den Lampenhalter zum verkohlen Leider akut selbst festgestellt, genau deshalb auch meine Frage




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.