![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, ich würde gerne einmal wissen wir ihr das seht. Viele von Euch haben ja große Sammlungen von Sosis und RKLS wäre für eure Sammlung ein Martinhorn so eine Art Herzstück dar Sammlung. Da ja wie jeder weiss das Martinhorn der Schöpfer des Deutschen DIN-Signals ist. Wie wichtig ist es euch so eine schöne Anlage Im Regal zu haben?              
		
		
		
		
Mir wäre es wichtig und Euch?  
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 5.411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			für mich irrelevant.  
		
		
		
		
Anmachen geht sowieso eher schlecht wegen a) Hörvermögen, b) Nachbarn und der Anschaffungspreis für eine gute gebrauchte liegt bei ca 300-400.-€ Mir zu teuer. Zusätzlich habe ich noch zig andere Sirenenanlagen, die mehr können als nur Signal zu erzeugen und das erhöht den Spielfaktor ( komme aber sowieso nie zum spielen ) und letztendlich höre/sehe ich täglich in einer deutschen Großstadt mind 5x Pressluftanlagen in ihrer natürlichen Umgebung und das ist besser als eine im Regal zu haben und dazu noch kostenlos.  
		 | 
| 
		
		
				
 
				???
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Seh ich genau so! Dem ist nichts mehr hinzuzüfügen, obwohl ich gegen eine schöne Martin Anlage in der Sammlung auch nix einzuwenden hätte  
		 | |
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Flo 
				Registriert seit: 31.08.2007 
				
				
				
					Beiträge: 1.094
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich seh das ein bisschen anders. 
		
		
		
		
Wenn man die Chance hat eine zu bekommen, sollte man diese wahrnehmen. Sie ist wie gesagt der Urvater des deutschen Sondersignals. Eine Martin gehört schon in eine Sammlung. Klar, wenn sie nicht laufen lassen kann, ist der Spaß nicht so groß. Auch der Anschaffungspreis ist so ne Sache. Zum Glück hab ich nette Nachbarn und immer meine Micky Mäuse neben meinem Regal liegen  
		 | 
| 
		
		
				
 
				Tu was du nicht lassen kannst !  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also ich würd am liebsten eine nagelneue haben für meine Sammlung. Überleg mir auch ob ich drauf Hinsparen soll. 
		
		
		
		
Finde vom Ton her gibt es nichts mächtigeres als eine Ordentliche Martin Anlage. In Ö hat unsere FW auch eine Tiefere Längere Tonfolge als die in D. Mir stellts jedesmal die Gänsehaut auf wenn ein Löschzug vorbeifährt und Passanten halten sich oft die Ohren zu :-P Für mich wärs ein Must Have. Allerdings mit .at Tonfolge FW. Siehe dieses Video. Ich hab gewusst das WLF Trötet und mich hats doch noch so geschreckt das ich mit der Cam gewackelt hab :-P http://www.rescue911.de/vid-berufsfe...-rlf-11628.htm lg //edit ->> Original in "Natürlicher" Umgebung hört sich das Teil noch mächtiger an, nur das Mikro der Cam brachte nicht mehr. Wie gsagt, unglaublich laut die Tröten :-P  | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		
			Geändert von Pin (03.07.2009 um 14:43 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			[QUOTE=Hella-RTK-Freak;55928]Ich seh das ein bisschen anders. 
		
		
		
		
Wenn man die Chance hat eine zu bekommen, sollte man diese wahrnehmen. Sie ist wie gesagt der Urvater des deutschen Sondersignals. Eine Martin gehört schon in eine Sammlung. Ganz meine Meinung selbst wenn mann sie nicht laufen lassen kann, alleine dieser schöne Blick ins Regal  !!!!
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab eine 2297GM. Schön poliert. Befindet sich auf meiner RTK5. Es ist schon ein Highlight, aber ob es ein Muss ist, sollte jeder selber entscheiden.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nagelneue Ö Martin habe ich noch eine.....
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Apropos Schalldämmung - hat das schon mal jemand probiert ? 
		
		
		
		
Watte müsste sich ja im Schalltrichter hinterm Fliegenschutzgitter unterbringen lassen. Ob der Luftrückstau den Kompressor längerfristig schädigen würde ?  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Eine Kompressoranlage kann man (soweit ich weiß) leider nicht drosseln, weil dann garkein Ton mehr kommt. Kannst das ja mal ausprobieren. Pfeife einfach mal einen Ton, und gehe mit dem Zeigefinger immer näher in Richtung Mund (so, als ob du jemandem sagen wolltest, der solle die klappe halten  ).Irgendwann kommt dann garnichts mehr, und genau so wird es auch bei Martin und Co. sein (denke ich mir ![]()  )
		 | |
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wahrscheinlich müsste man so etwas installieren: 
		
		
		
		
http://www.thomann.de/de/denis_wick_...b14edb8a477efe Ist halt nicht so schön auf einer Martin  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sobald der Luftstrom abgebremst wird kommt aus der Martin kein Ton mehr heraus. Dämpfen ist leider nicht möglich.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich wollte mal eine Martin testen mit decke über den Hörnern, dachte die wäre defekt weil der Klang grauselig war...
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, ging mir auch so. Die piepsen dann nur noch ein bisschen.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |