![]()  | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, also ich werde dann wohl erstma Potis verwenden zum einstellen, nur ich weis net so recht was ich nehmen soll, beim C haben die alle nur so 1 Watt oder so, ich denke als des des zu schwach ist.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also haben tue ich die noch nicht, aber ich werde natürlich hier Bilder einstellen. Wird vll ne 1.400mm Version mit Blitzern. Später rüste ich dann en BSX-F mit Blendenausschnitt nach. In bin bereits in Planung für ne Wandhalterung aus ner Aluminiumplatte, wo dann vorne die BE und noch en paar Schalter hinkommen (HDK und Widerstandsüberbrückung (damit man auch mal Leute erschrecken kann)).
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann ich zum Lautstärke drosseln auch net einfach den Lautsprecher abklemmen und den Ausgang mit nem 4 Ohm Widerstand überbrücken? Auf den Messeständen bei Hella ist das Horn nämlich sehr sehr leise, wenn man den Lautsprecher wie oben beschrieben drosselt, ist es ja trotzdem noch laut. Hella hat das wohlirgendwie anders gelöst. Wenn man den Lautsprecher abklemmt, dann hört man übrigens trotzdem noch kurz das Horn aus der ZSE. Also meint ihr mit 4 Ohm überbrücken würde gehen? Bei mir ist zumindest eben der Widerstand abgefackelt (im wörtlichen Sinne), aber des isa auch nur so en kleiner (gewesen). Also ich denke das das Hella so gemacht hat, weil so leise wie die des gemacht haben, bekomme ich des ohne Fehlermeldung net hin.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 30.12.2006 
				Ort: Wilstedt-Siedlung 
				
				
					Beiträge: 2.531
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dein versuch mit dem 4 Ohm Widerstand. . . .mehr als das der Widerstand und deine ZSE kaputt geht, kann nicht passieren. Was benutzt ihr den alle für Widerstände, bzw. wie lange lasst ihr das Horn laufen?? Ich habe 2 Poti 0- 500 Ohm verbaut, alles wunderbar. Selbst nach 5 min Dauersosi sind die immer noch I.O. Ich habe noch ein schwarzes altes T-Shirt in den LSP gesteckt, sieht man nicht und dadurch habe ich eine angenehme lautstärke ;-) Gruß Andi  | |
| 
		
		
				
 
				*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber! 
		
		
		
		
		*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.  
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte anfangs zwei 240 Ohm Widerstände verbaut. 
		
		
		
		
Aber da der Widerstand für andere Ausländische Signale zu stark war habe ich jetzt pro Seite 210 Ohm vorgeschaltet. Das reicht das die anderen Signale auch funktionieren. Für den Dauerbetrieb bestens geeignet!! Sind aber auch dickere Widerstände. Und habe auch noch Watte in den Lautsprecher gestopft.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Nun gibt es leider keine 220 Ohm Widerstände mit mehr Watt-Leistung. Also schalte ich dann mehrere 11 Watt Widerstände paralell zusammen, wobei man dann drauf achten muss, das man jeweils Widerstände mit mehr Ohm nehmen muss. Also wenn ich vier mal 11 Watt zusammenschalte, brauche ich ca. vier mal 880 Ohm. So hat mir des mein Onkel erklärt. Aber um noch näher an die 220 Ohm zu kommen, schalte ich dann zweimal 1000 Ohm und zweimal 820 Ohm paralell. Mal sehn ob des klappt. Rechnerisch schon.Also pro Treiber sind das doch 35 Watt, oder (2x 35W = 70 W)?  | |
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oder soll ich dir mal ein paar von meinen Widerständen schicken? musste dann nur einbauen. 
		
		
		
		
Ich Löte die dir auch zusammen  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 30.12.2006 
				Ort: Wilstedt-Siedlung 
				
				
					Beiträge: 2.531
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hat mal einer von euch es ausprobiert, wie viel leiser die RTK wird, wenn man den Trichter weg lässt???
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber! 
		
		
		
		
		*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#31 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Harm 
				Registriert seit: 16.06.2006 
				Ort: Hamburg 
				
				
					Beiträge: 5.263
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |