![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
![]()
Wie ich gerade in einer Fachpublikation sehen konnte hatte die saarländische Polizei bereits 1956 (!!!) einen Funkstreifenwagen für den sogenannten Einzelstreifendienst im Einsatz welcher mit einem Anhaltesignalgeber ausgestattet war.
Dabei handelte es sich um einen Feldversuch in Anlehnung an den Einzelstreifendienst in den USA. Ein Peugeot 403 (Baujahr: 1956) wurde mit einer Leuchtschrift "FOLGEN" auf dem Kofferraumdeckel und einem nach hinten gerichteten Lautsprecher auf dem hinteren rechten Kotflügel ausgestattet. Beim ASG handelte es sich um eine Glasplatte mit Beschriftung die von hinten mit Glühbirnen angestrahlt wurde. Nachteil war: War der ASG zu lange an liefen die Buchstaben wohl davon. Zugelassen war das Fahrzeug als "SB-3178" und verfügte ansonsten über eine RKL Eisemann RKLE 90 und einen Lautsprecher auf dem vorderen linken Kotflügel. Leider scheiterte der Feldversuch daran das Saarländer eher gesellige Typen sind und die Polizisten nicht alleine fahren wollten... |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |