![]() |
![]() |
#6 | ||
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 4
|
![]()
Beim PKW geht man von 2, beim LKW etwa von 3 Bar aus. Das klingt jetzt erstmal nicht so viel, es kommt aber darauf an was man drauß macht.
Heutige LKW haben in der Regel einen Abgasturbolader, also eine Turbine die, durch die Abgase getrieben die Ladeluft des Fahrzeugmotors komprimiert. Dieser hat je nach Ausführung Umdrehungszahlen von mehr als 200.000 Umdrehungen/minute (dies ist kein Schreibfehler) und kann nachgerüstet eine Zusatzleistung von 50PS erzeugen. Zitat:
Zitat:
Ab einer gewissen Umdrehungszahl, wird ein Ventil geöffnet, das die Abgase von den "Eingangsschaufeln" der Turbine weg, am Turbo vorbei direkt ins Rohr bläst. Das ganze ist mechanisch nicht sehr kompliziert und könnte so auch zu damaligen Zeiten realisiert worden sein. Grüße, Desert. | ||
Geändert von desert (04.03.2010 um 17:00 Uhr). |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |