Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > FIAMM-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 14.03.2012, 14:06   #4
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Aber das Luftvolumen ist kleiner, oder?
Sonst könnte man ja mit einem FIAMM-Kompressor(chen) eine GM2297 "beblasen". Das klappt nicht, oder?
Bei einigen Usern schon, die Frage ist nur wie lange
Zitat:
Zitat von FireFighter4 Beitrag anzeigen
Wir haben es auf einem Fahrzeug genau anders herum, Martin-Hörner und Fiamm Kompressor, geht auch.
Zitat:
Zitat von Frank BRV Beitrag anzeigen
Wir hatten auf 2 Fahrzeugen auch die Kombination Fiamm Kompressor und Martinhorn, bis auf längeren Fahrten die Kompressoren verreckt sind, das haben wir mit nem Martin Kompressor noch nicht gehabt ... Naja Fahrzeuge haben als Austausch nen Martinkompressor bekommen und nie wieder Ärger gemacht.




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.