![]() |
![]() |
#12 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]() Zitat:
Welches ASG LED hast Du denn genau? 2XD 860 618-001 -> STOP POZILEI in Spiegelschrift 2XD 860 618-011 -> STOP POZILEI und BiFo in Realschrift Ich denke mal, Du hast das -011 (so ist Dein Stecker belegt :-) A5 = blau = Masse B1 = grau = Codierung B2 = gelb = Fehlerausgang B3 = rot-Blau = Einschaltsignal B5 = rot = +13,8V Damit hast Du "im Prinzip" schon alles richtig gemacht. Ist die Betriebsspannung auch wirklich stabil, oder "schankt" oder "brummt" die? Was für ein Netzteil hast Du genommen? Kann es genug Strom liefern? (Laut Datenblatt nimmt das ASG 1Ampere auf.) Die Betriebsspannung sollte zwischen 9V und 16V sein. Mit der grauen Leitung kann man dann zwischen StopPo und BiFo umschalten, wenn man sie an Masse hält, oder eben nicht. Wenn Du es an der ZSE laufen hast, kannst auch mal messen, was die gelbe Fehlerleitung für eine Spannung hat. 0V oder Betriebsspannung? Im Betrieb am Netzteil sollte diese Spannung die gleich sein. Sonst ist der ASG der Meinung, er hat einen Fehler... Mfg Micha | |
--
The one who controls the information, controls the people... |
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |