![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Was ich ganz vergessen habe: während mein BT-121 ja noch im Regal liegt, läuft meine Schweizer RTK 4-SL ja über ein BT-120 BaWü. Das müsste hinsichtlich DIP-Schalter etc. doch mit dem BT-121 identisch sein, oder?
Dann könnte ich heute Abend das Ding mal für Dich aufschrauben, wenn es hilft. EDIT: Habe gerade mal in meinem Beitrag zur besagten Anlage geschaut. Da ist auch ein Bild zusehen, an dem man zumindest einige Leitungen anhand ihrer Farben zuordnen kann. Und ich meine mich zu erinnern, dass ich DIP-mäßig nix umgestellt hatte... Kann aber heute Abend nochmal genauer schauen. ---------- Noch ein Einfall: Ich meine, mich dunkel erinnern zu können dass in irgendeiner Pintsch-Anleitung ein Fehler ist. Beim BT-110 ist die Belegung wie folgt: -Klemme 1/7: + oder -, je nach Eintastung (Eingang) -Klemme 1/17: "Warnanlage ein" (Ausgang je nach Anschluss Stecker 1/7) -Klemme 1/16: Hupenkontakt (bei mir nie angeschlossen) Beim BT-121 soll es so sein: -Klemme 1/7: Hupenkontakt + -Klemmer 1/17: "Warnanlage ein" -Klemme 1/7: Hupenkontakt - Hast Du mal gemessen, was am Kontakt 1/17 anliegt (bei "Warnanlage ein" korrekt eingeschaltet)? Spannung oder Masse? Mein Verdacht: bei Dir gar nix, weil Du 1/7 an Masse anschließen musst. Ich schau später nochmal bei mir daheim genau. |
Geändert von absar (22.02.2010 um 12:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |