![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
|
Ja auf der anderen Seite würde ich den K-FS1 vermuten.
Den Anhalteblitz gibt's als Kombi mit dem Arbeitsscheinwerfer. Sieht dann so aus: Habe meinen TOPas jetzt mit Doppel ASW/Anhalteblitz bestückt. Ganz rechts ist der K-FS1 |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
Seltsam... der Arbeitsscheinwerfer an "meinem" TOPas ist ganz anders geartet als der bei dir. Bei mir ist der ASW rechts montiert und besteht auch aus 2x4 LED und nicht wie bei dir aus 4 rautenförmig angeordneten LED.
Laut Pintsch Bamag Katalog gibt es den K-FS1 zumindest als K-FS1 B in Blau und als R eben in Rot... |
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
Zu dem Balken:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70620/ TOPas 115 RLP (Modell 2008) - Led Hauptkennleuchten - K-FS1 Beifahrerseitig - Arbeitsscheinwerfer Fahrerseitig - Aufsteck RKL - ISG-Schild - MS300 sitzt abgesetzt im Fahrzeug Bedienteil BT-120 RLP V2 Die neuen Balken haben nur die neuen Ledmodule. |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
Cool danke für die Liste! Werde ich gleich mal so bei uns in die entsprechenden Datensätze einpflegen. Der K-FS1 ist dann standard-blau oder doch rot?
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |