Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2010, 09:26   #1
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Vollkommen richtig!
Wenn jemand sowas schon im Privat-PKW zum spielen haben will, dann keinesfalls festeingebaut und schon garnicht betriebsbereit auf öffentl. Straßen. (Meine persönliche Meinung..)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 11:35   #2
PrinzDaniel

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PrinzDaniel
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Bad Dürrenberg
Beiträge: 280
Standard

Ihr habt sicher alle Recht, aber wie schon gesagt wurde ist Peters Safety Car auch nicht legal, aber trotzdem zieht jeder den Hut vor seiner Leistung weil er es Prima umgesetzt hat.
Das ist auch meine Meinung, weil das Konzept stimmig ist. Was ich hier aber irgendwie unschön finde ist, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Der eine wird beglückwünscht und der andere verteufelt.

Wofür hat denn der Neuser SosiMann ne mobile Anlage zusammengezaubert? Ja bestimmt um die nur zu Hause im Schrank stehen zu haben, is klar ne?
Klar will man sich sowas auch mal aufs Auto packen oder nicht?(auf Privatgelände oder in der Garage). Soll ja auch jeder machen wie er es gern möchte, die meißten sind hier über 18 und haben ein eigenes Gehirn zum denken, und jeder muß die Konsequenzen tragen für sein tun.

Und ich wollte auch gar nix schön reden sondern die Tatsachen wiedergeben.




...die schönsten Dinge im Leben sind umsonst...
PrinzDaniel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 12:13   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Du sagst es doch selber: "mobile Anlage". Wenn du eine BE, ZSE und Lautsprecher fest im Auto verbaust, dann ist das aber nicht mehr mobil..

Alternative Vorschläge hast du doch schon erhalten.
Peters Anlage ist übrigends nicht fest verbaut, soviel ich weiß. Und SoSi ist bei seiner Anlage ohne KL auch nicht betreibbar.

Mit der Realisierung deines Vorhabens überschreitest du den schmalen Grad zwischen erlaubt und unzulässig. Hättest du nun vor eine BE zu verbauen und den Balken mobil auf dem Dach zu befestigen, würde das ganze Thema gleich anders aussehen..

Der Balken ist im öffentl. Straßenverkehr nicht zulässig, also muß dieser runter - dadurch ist zwangsläufig auch das SoSi außer funktion gesetzt.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 21:28   #4
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Er kann ja eine Blaulichterkennung an seinen Balken klemmen, der dann die Zündungsklemme bei der BE freigibt. Ohne Balken, kein ton.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 22:02   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Öhm..
Und warum dann nicht gleich die Ausgänge für die KL verwenden?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 22:10   #6
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Naja dann bräuchte er ja eigentlich 2 Balken (oder muss die Leitung teilen) und dann müssen die auch noch die Richtige Leistung ziehen.

Ich kann jz nichts gescheites zum Highlighter finden... hat wer mal genauere Infos zu dem?

Dann könnten wir unserem Prinz vllt. zu einer Schaltung verhelfen, die auch uns glücklich macht.

Vllt. schaffen wir es ja sogar den Balken auch über die BE zu steuern, insofern Daniel das will.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 22:31   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.117
Standard

Die Idee einen Balken mit der dazugehörenden Sirene für/bei ein/em Treffen zu montieren finde ich nicht wirklich schlimm und bereitet mir jedenfalls keine schlaflosen Nächte.

Viel schlimmer finde ich es, wenn ich auf einem Treffen in einem Motorraum einen (Sirenen-)Lautsprecher finde und ein "Bedienteil" mit 5 bunten Knöpfen in der Mittelkonsole. Auf dem Lautsprecher steht dann irgendwas von 120dB und als Bonus kann das Wunderkästchen auch noch verschiedene Tiergeräusche.
Und wenn passend zu diesen "Sirenen der Spitzenqualität" auch noch ein Blaulicht im Nebenregal lag, habe ich nicht nur schlaflose Nächte sondern auch noch massiv Kopfweh.

Die Leute die sich so einen Sch... (Baumarktmüll) in ihre Kisten einbauen machen damit wahrscheinlich mehr Blödsinn (im öffentlichen Straßenverkehr) als ein Sammler der zwei seiner Hobbies miteinander verbindet. (nur eine Vermutung aber sehr wahrscheinlich)




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 02:29   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von PrinzDaniel Beitrag anzeigen
Ihr habt sicher alle Recht, aber wie schon gesagt wurde ist Peters Safety Car auch nicht legal, aber trotzdem zieht jeder den Hut vor seiner Leistung weil er es Prima umgesetzt hat.
Das ist auch meine Meinung, weil das Konzept stimmig ist. Was ich hier aber irgendwie unschön finde ist, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Der eine wird beglückwünscht und der andere verteufelt.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Ich habe keinerlei Bedenken Daniel bei der Umsetzung seines Vorhabens zu unterstützen. Sein Golf hat inzwischen schon eine Internet-Prominenz erreicht. Erst vor 2 Wochen habe ich von einem Freund einen Link zu seinem Golf (ich glaube auf vimeo?) zugeschickt bekommen. Das Video kannte ich aber schon.

Auch sein Konzept bei seinem Sheriff-Golf ist überzeugend. Für mich ist es ein prima ShowCar. Er macht sich wirklich Gedanken und weiss was er tut.
Einen Mißbrauch oder sonstige unerlaubte Absichten schliesse ich von meiner Seite her aus.
Viel gefährlicher sind die Freaks, die sich überhaupt nicht für die Materie interessieren und an ihrer total verbastelten Karre ein Tatütata einbauen wollen. Da könnte man auch sicherlich mit weniger Aufwand verwirklichen.

Ich finde daher die Idee mit der RTK 6-ZSE und vor allem mit der einbauten BE wirklich gut.

Leider habe ich keine passende Antwort zu Deinem Problem. Ich weiss nur, dass die ZSE äusserst zickig sein kann. Ich wollte mal eine Matrix an einer ZSE testen. Folglich habe ich nur die ZSE mit der BE verkabelt und die Matrix drangehangen. Als ich Spannung drauf gab hat einen Schlag gegeben und die Kurzschlußautomatik am Netzteil ging an. Seitdem hänge ich immer noch ein KL-XR auf den KL1-Anschluß sowie einen LSP-V.
Daher weiss ich leider absolut nicht, wie sich Dein Vorhaben am einfachsten verwirklichen lässt. Mein Tipp wäre eventuell, einen Stecker mit KL-XR Kodierung dranzuhängen und den Verbaucher mit einem Widerstand zu simulieren.

Gruss

Peter




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 03:27   #9
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
Standard

Was mir noch einfallen würde ist, eine Mini RTK6 mit 2 KL-ER oder KL-XR zu bauen, die mit Magneten/Saugnäpfen und Kabel versehen. Und dann die Kabel von der Mini RTK zur ZSE leiten. Dann von der ZSE ein Kabel zu den LSP und zur BE. So würde ich das machen
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 10:36   #10
PrinzDaniel

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PrinzDaniel
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Bad Dürrenberg
Beiträge: 280
Standard

@ Peter
Ich danke Dir vielmals für das Statement, Du verstehst mich zu 100%.

@Floh-HH
Da ich ja keine Blaulichter brauch, möchte ich auch nicht irgendwelche Basteleien mit 2 KL-XR o.Ä. anfangen weil, dann hab ich ja wieder Blaulichter und wenn ich nen flachen Highlighter habe, möchte ich mir die Optik nicht mit 2 dicken Blaulichtmodulen versauen.

Trotzdem Danke dass ihr Euch Gedanken macht.




...die schönsten Dinge im Leben sind umsonst...
PrinzDaniel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 10:54   #11
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Also ich habe mittlerweile in diesen Thread total den Faden verloren.




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 23:50   #12
PrinzDaniel

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PrinzDaniel
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Bad Dürrenberg
Beiträge: 280
Standard

Um das Thema nochmal aufzugreifen noch eine Frage von mir. Ist e möglich die ZSE mit einem 100Watt DYNAMAX Lautsprecher zu betreiben? Oder meckert die da auch wieder rum. Hab leider grad keine Daten wie Impedanz usw. zur Hand.




...die schönsten Dinge im Leben sind umsonst...
PrinzDaniel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 00:29   #13
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von PrinzDaniel Beitrag anzeigen
Um das Thema nochmal aufzugreifen noch eine Frage von mir. Ist e möglich die ZSE mit einem 100Watt DYNAMAX Lautsprecher zu betreiben? Oder meckert die da auch wieder rum. Hab leider grad keine Daten wie Impedanz usw. zur Hand.
Ja, das sollte gehen. Commander hat das bei einem NEF mal erfolgreich so verbaut. Ich glaube man muss nur den Code für die Klangfolge in der BE ändern. Auf 21 (???)




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.