![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Als Vorbild des bis 1992 nach DIN 14529 genormten TSA diente wohl die Löschkarre der Kraftspritzenstaffel des Selbstschutzzuges nach STAN-Nr.: 1. Die Schaffung des "erweiterten Katastrophenschutzes" führte 1968 zum Ende dieser Selbstschutzzüge.
Verfügt hier vielleicht jemand über die ZDV 9/120 "Löschen im Selbstschutz"? ![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]() Zitat:
Leider nicht mehr mit Originalbeladung,aber die TS 2/5 ist noch drauf und läuft auch noch. | |
Malü Malü!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Für die ortsansässige JF haben wir einen TSA auf einem 550kg-Anhänger mit ner ts 2/5 gebaut. Damit kann man den kleinen prima die DV3 näherbringen ohne, dass sich jemand an "schwerem Gerät" verletzt!
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
|
![]()
Das mit der TS 2/5 ist eine absolut geile Idee, Spitzenklasse!!!
Gruss Michi |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Vorallem können dann selbst die Kleinen dann mal mit wasser rumsauen! Das macht denen einen Heidenspass und mit Spass lernt es sich leichter!
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |