Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2010, 23:05   #1
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

In dem 1966er LF8s meiner Heimatwehr ist ein Schalter mit der Aufschrifft "Springlicht" verbaut. Laut Aussage von älteren Wehrmitgliedern war da damals auch eine Art Automatische Lichthupe angeklemmt, welche aber später wieder abgeklemmt werden musste weil wegen TÜV.
Der Schalter und die Beschriftung entspricht übrigens genau denen, die Schlingmann auch sonst in dem Fzg. verbaut hat.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 17:56   #2
jof

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 4
Standard Springlicht mal anders

Ich meine Anfang (bis Mitte) der 60er Jahren wurde bei PKW der Vorläufer der Warnblinkanlage als "Springlicht" bezeichnet.

Als Springlicht bezeichnete man das abwechselnde (!) Aufleuchten der hinteren Blinkleuchten als Warnsignal. Man denke zurück: Warnblinkanlagen, also das gleichzeitige Aufleuchten bzw. Blinken aller Blinkleuchten - wie wir es heute alle kennen - waren verboten.

Um eine Warnmöglichkeit im Pannenfall oder bei Unfällen zu haben, wurden verschiedene Lösungen zur Serienreife entwickelt. Die Warnblinkanlage ("gleichzeitig") hat sich durchgesetzt, das Springlicht nicht. Trotzdem war Springlicht eine kurze Zeit (etwa 1 Jahr? Ich muss raten...) gesetzlich erlaubt.

Das Thema wurde damals in sämtlichen Autozeitschriften (ADAC Motorwelt, MOT, AMS, Gute Fahrt, etc.) heiss diskutiert.

Das könnte ebenfalls die Bedeutung des Schalters im Beitrag meines Vorredners sein.

Betrifft es aber die vorderen Leuchten, dürfte s sich um das abwechselnde Leuchten von Nebel- und Fernscheinwerfern handeln.

Grüße

Jörg

Geändert von jof (28.01.2011 um 17:59 Uhr).
jof ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 02:13   #3
irma14-86

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von irma14-86
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 680
Standard

In unserem MB TLF24/50 von Schlingmann ist auch noch intermitierendes Fernlicht eingebaut (Baujahr 1999) aber ebenfalls abgeklemmt.
irma14-86 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 08:49   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Mit "Springlicht" war schon immer nur das Wechselblinken von Nebellicht und Fernlicht gemeint, respektive die "automatische Lichthupe"
Dieses wurde ausschliesslich an Einsatzfahrzeugen verwendet !

Warnblinklicht war nie verboten - allenfalls war es noch nicht erfunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Blinkgeber

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugscheinwerfer
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 09:07   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Mit "Springlicht" war schon immer nur das Wechselblinken von Nebellicht und Fernlicht gemeint
Und wie würdest du dann das bezeichnen?
http://www.youtube.com/watch?v=j8qi24d3UH4
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 09:36   #6
gelöschter Benutzer 24
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
Idee

....das ist die Command´sche schaltung
gelöschter Benutzer 24 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 09:38   #7
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
Standard

Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.