![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Im Stress kann jeder zum "Trottel" werden! Gerade bei "einsatzbedingter Hektik" - welch eine verharmlosende Umschreibung für den tatsächlich herrschenden und möglicherweise zu fatalen Fehlreaktionen führenden Stress - hat für alle bereitgestellten Arbeitsmittel nach wie vor das bewährte KISS-Prinzip zu gelten. Daher war die nahezu zwangsläufige "Rückkehr der AZDS" vorhersehbar.
Die Frage 3.1 der Prüfliste 4.2.6.1 "Rettungsdienst" in der Handlungshilfe v 3.1 "Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung", herausgegeben von der Zentralstelle für Arbeitsschutz beim BMI, Unfallkasse des Bundes, lautet: "Sind alle Betätigungseinrichtungen (z. B. Sondersignale, Funk) so angeordnet und gekennzeichnet, dass sie leicht und gefahrlos betätigt werden können?" Wer also seine gesetzlich vorgeschriebenen "Hausaufgaben" nach ArbSchG gemacht hat, dürfte als Ergebnis seiner Gefährdungsbeurteilung schon längst von detailverliebten Spielzeugen Abstand genommen haben. Mittlerweile lassen sich selbst "normale Verbraucher" nicht mehr jede funktionsüberfrachtete Neuheit von umsatzheischenden Herstellern andrehen. Und es soll sogar Hersteller von Mobiltelefonen geben, die überlegen, wieder Geräte auf den Markt zu bringen, mit denen man nur telefonieren kann. ![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]()
Das kann ich bestätigen. Ich hab früher (vor meiner RTK 6) bei unserem ELW das S/L nicht hinbekommen. Heute haue ich mir an den Kopf, aber wenn man mit der Materie nicht allzu viel zu tun hat und noch unter Stress/Anspannung ist, kann das häufiger mal passieren.
![]() Wobei es mir heute nicht mehr passieren würde... ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.608
|
![]() Zitat:
Springlicht müsste dauerhaft mit dem Blaulicht mitlaufen (wenn Abblendlicht eingeschaltet ist, nur noch über Nebelscheinwerfer - bei den E-Klassen). Weitwarnblitz usw. müsste man ganz normal über den Bedienhörer schalten können. Also das mit dem ADZ ist, wie ich finde, eine gute Sache in Hamburg. Die Tasten auf dem Hörer für SoSi finde ich auch zu klein. Wenn man sich die BE etwas genauer anschaut und etwas damit rumspielt hat man keine Probleme mehr mit der Bedienung an sich, aber die Tasten sind dennoch sehr klein und oftmals ist nur noch an der Mittelkonsole vor der Armlehne Platz für den Bedienhörer und da kann man dann die RTK7 wirklich so gut wie gar nicht bedienen. Bei uns ist hier so ein Fahrzeug unterwegs. Wegen Funkhörer und Handyhalterung kein Platz mehr im direkten Sichtbereich gehabt und dann mussten sie den Hörer halt vor der Mittelarmlehne verbauen. Äußerst unpraktisch, wenn man alleine fährt! Ist nicht so ganz optimal, dieser Bedienhörer, aber mit dem zusätzlichen ADZ sollten die Probleme nun endlich endgültig verschwinden... ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |