Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 20:13   #1
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Der Sockel der Movia-D ist ausserdem aus Aluminium. Das wird den Preis sicher auch nach oben treiben.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:04   #2
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard Angebot

Habe heute das schriftliche Angebot von FG-Hänsch erhalten und vll die Lösung für die Preisdifferenz gefunden.
Also die Movia kostet knapp 50€ mehr als die Comet-M. Beide Modelle habe ich mir mit dem normalen 12-V Bordstecker anbieten lassen.

Bei der Movia heißt es allerdings ergänzend im Angebot:
- Blaue Hochleistungs-LEDs mit speziellen Linsen
- Extra dünnes Spiralkabel mit Kevlar-Faden

Das kabel soll schonender für die Fahrzeugdichtungen sein und Windegeräusche reduzieren (obs was bringt sei mal dahingestellt).

Was mich neugierig gemacht hat, waren die Speziallinsen. Wenn ich mir die Movia-LED anschaue, is da ja auch nochmal so nen Muster aus lauter Quadraten hinter der Fresnel-Optik der Haube. Hat jemand von euch die Movia schonmal aufgemacht und kann was dazu sagen??

Grüße
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:06   #3
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Sind die gleichen Linsen, wie in den DBS. Also andere, als in der Comet.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:15   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Das dünne Kabel bringt wirklich etwas.
Ich habe inzwischen alle Varianten (normales Spiralkabel ohne und mit Glattanteil und dünnes Kabel mit Glattanteil) gefahren:
Am leisesten ist die Movia D LED mit dem dünnen Kabel.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:20   #5
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Hänsch liefert die Comet aber vermutlich auch auf Wusch mit dünnem Kabel.
Einfach mal fragen.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:43   #6
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard Linsen

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Sind die gleichen Linsen, wie in den DBS. Also andere, als in der Comet.
Dann kann man doch grundsätzlich bei der Movia mit ner besseren Lichtstreuung rechnen oder ?

Wie is des dann in der Comet gelößt? Was hat man da verwendet?

----------

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Das dünne Kabel bringt wirklich etwas.
Ich habe inzwischen alle Varianten (normales Spiralkabel ohne und mit Glattanteil und dünnes Kabel mit Glattanteil) gefahren:
Am leisesten ist die Movia D LED mit dem dünnen Kabel.
Ab welchen Geschwindigkeiten konntest du denn einen deutlichen Unterschied feststellen?
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:45   #7
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von martinma Beitrag anzeigen
Dann kann man doch grundsätzlich bei der Movia mit ner besseren Lichtstreuung rechnen oder ?
Ne, bei der Movia D wurden handelsübliche Linsen auf die Platine geschraubt.
Bei der Comet sieht das schon etwas besser/professioneller aus.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:46   #8
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Über 50 km/h.
Bei den dicken Kabeln kommt dann ein deutlich wahrnehmbares und störendes Geräusch.
Bei dem dünnen Kabel hört man nichts.

Referenzfahrzeug: VW Passat.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 23:59   #9
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard Passat

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Über 50 km/h.
Bei den dicken Kabeln kommt dann ein deutlich wahrnehmbares und störendes Geräusch.
Bei dem dünnen Kabel hört man nichts.

Referenzfahrzeug: VW Passat.

Perfekt, genau des solls au werden. Was habt ihr denn für ne Aksutik verbaut? Weißt du ob ma im Passat nen AS 124 so unterbringen kann, dass er au gut abstrahlt?

----------

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Ne, bei der Movia D wurden handelsübliche Linsen auf die Platine geschraubt.
Bei der Comet sieht das schon etwas besser/professioneller aus.

Dann denke ich wirds glaub klar Richtung Comet gehen. (Wenn möglich dann extra mit dünnem Kabel). Wie ham ses denn bei der Comet mit den Linsen gemacht?
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:03   #10
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von martinma Beitrag anzeigen
Dann denke ich wirds glaub klar Richtung Comet gehen. (Wenn möglich dann extra mit dünnem Kabel). Wie ham ses denn bei der Comet mit den Linsen gemacht?
Wie weiß ich nicht, auf jeden Fall sind die durchgehend.
(Es gab auch heute erst ein Bind im Forum:http://sosi.myds.me/forum/showthread...ght=nova+comet)

Kommt halt auch drauf an, wie viele/welche LEDs verbaut wurden.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 00:09   #11
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Ich meine eine Hänsch 400 - sicher bin ich mir aber nicht.

Zum Thema "Ausbau" kann ich keine Tipps geben. Unsere Autos uns werden komplett ausgebaut und ohne Mitspracherecht bei der Anschaffung auf den Hof gestellt.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.