![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 4
|
![]()
Ich meine Anfang (bis Mitte) der 60er Jahren wurde bei PKW der Vorläufer der Warnblinkanlage als "Springlicht" bezeichnet.
Als Springlicht bezeichnete man das abwechselnde (!) Aufleuchten der hinteren Blinkleuchten als Warnsignal. Man denke zurück: Warnblinkanlagen, also das gleichzeitige Aufleuchten bzw. Blinken aller Blinkleuchten - wie wir es heute alle kennen - waren verboten. Um eine Warnmöglichkeit im Pannenfall oder bei Unfällen zu haben, wurden verschiedene Lösungen zur Serienreife entwickelt. Die Warnblinkanlage ("gleichzeitig") hat sich durchgesetzt, das Springlicht nicht. Trotzdem war Springlicht eine kurze Zeit (etwa 1 Jahr? Ich muss raten...) gesetzlich erlaubt. Das Thema wurde damals in sämtlichen Autozeitschriften (ADAC Motorwelt, MOT, AMS, Gute Fahrt, etc.) heiss diskutiert. Das könnte ebenfalls die Bedeutung des Schalters im Beitrag meines Vorredners sein. Betrifft es aber die vorderen Leuchten, dürfte s sich um das abwechselnde Leuchten von Nebel- und Fernscheinwerfern handeln. Grüße Jörg |
Geändert von jof (28.01.2011 um 17:59 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 680
|
![]()
In unserem MB TLF24/50 von Schlingmann ist auch noch intermitierendes Fernlicht eingebaut (Baujahr 1999) aber ebenfalls abgeklemmt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Mit "Springlicht" war schon immer nur das Wechselblinken von Nebellicht und Fernlicht gemeint, respektive die "automatische Lichthupe"
Dieses wurde ausschliesslich an Einsatzfahrzeugen verwendet ! Warnblinklicht war nie verboten - allenfalls war es noch nicht erfunden http://de.wikipedia.org/wiki/Blinkgeber http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugscheinwerfer |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]() Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=j8qi24d3UH4 ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
....das ist die Command´sche schaltung
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Danke für diese Interessante Info, Jörg!
![]() Vlt. hat irgendein Bastler den freigewordenen Springlichtschalter bei unserem LF8 ja später für eine automatische Lichthupe verwendet. Zumindest haben mir die Älteren Kameraden erzählt, dass die Scheinwerfer aufgeblinkt haben, sobald das Blaulicht an war. Dafür würde der ein wenig deplazierte und "fremd" wirkende Warnblinkschalter sprechen. Der wirkt nachgerüstet. ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |