![]()  | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 22.10.2010 
				Ort: Kerpen 
				
				
					Beiträge: 3.293
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Interessant, wollte ich schon immer wissen! 
		
		
		
		
![]() Aber wenn es jmd. mal braucht danke!  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			:-P naja Fragen zu Martin und Fiamm Öl sind ja immer schon aufgetaucht. Demnach wirds schon irgendwann mal wer brauchen  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm 
				Registriert seit: 13.10.2008 
				Ort: Bottrop 
				
				
					Beiträge: 3.944
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			In unserer Beitragfolge zum Kompressorenöl fragte ich in #37 vergebens nach der Vergleichbarkeit des "Martinöls" mit dem Tränköl T 36 vom VEB Mineralölwerk Lützkendorf bzw. dessen Nachfolgetyp Schmieröl CL 68  der ADDINOL Lube Oil GmbH. Bekanntlich sollen damit die Rundumkennleuchten von FER abgeschmiert werden. Mit 67 mm²/s ist die Viskosität schon mal identisch. Mich würde es nicht wundern, wenn auch die tribologischen Daten übereinstimmen würden. 
		
		
		
		
Damit habe ich jetzt mein ebenso universelles wie preiswertes "Sosi-Öl" gefunden. Danke, Chris, für deinen wertvollen Tipp.  
		 | 
| 
		
		
				
 
				"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330) 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Diethelm, 
		
		
		
		
danke für die Information! Hast du mit dem CL 68 schonmal einen Kompressor geschmiert? Würde ich ja gerne mal ausprobieren. Gruß Florian.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				Ort: Zwischen Hänsch und TD 
				
				
					Beiträge: 1.229
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Welches Öl wird denn für die Schmierung der SH-60-Gebläse vorgeschrieben? 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Der ursprüngliche grund meiner Nachfrage bei MARTIN war ja heraus zu finden welches ÖL Martin verwendet und welches FIAMM. Bei FIAMM hat ein bei mir "in der Nähe" ansässiger Händler mal angefragt und die meinten, wozu brauchen Sie das? Offenbar ist es wirklich gang und gäbe die Italienerinnen bis zum bitteren verrecken laufen zu lassen ohne zu Ölen was sich dann an dem Keuchhusten bemerkbar macht ![]() Demnach ist die Frage noch offen. Weißöl ist ja nicht gleich weißöl. Demnach weiß ich noch nicht ob Fiamm zb. mit Martin Öl auf lange frist klar kommt. Und als Sammler wäre natürlich eine günstigere Alternative zum MARTIN Öl auch nicht schlecht. Die Preise sind ja nicht ganz ohne ![]() Sehr geehrter Herr -Pin-, zu unseren Liefer - und Zahlungsbedingungen bieten wir Ihnen an: Spezialöl für Martin-Hörner Spritzkännchen 50 ccm Inhalt (Mindestabnahme 5 Stück )Artikel- Nr. 2680-01 zum Preis von € 3,70/Stück destgl. Kunststoffkanister mit 0,5 Liter Inhalt Artikel- Nr. 2680-31 zum Preis von € 12,50/Stück Spritzkännchen, leer Artikel- Nr. 31-5060 zum Preis von € 1,80/Stück. hinzu kommen Verpackung, Fracht sowie die gesetzliche Umsatzsteuer gem. den Angaben unseres Herstellers können wir Ihnen zur Viskosität (oder Konsistenz) folgende Angaben machen: kinematisch: bei 40 Grad C/ 68 mm²/S DIN 51562 Mit freundlichen Grüßen aus Philippsburg  | |
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |