![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.075
|
![]()
Tach!
Ich nehme z.B. das Estrich Verlegeband (ca. 5€ der 50m Ring), was eigentlich zu den Wänden hin vorab montiert wird. Das ist aufgeschäumter Kunststoff und in mehreren Lagen ideal als Polsterung. So kann man auch den Balken 3x mit dicken "Ringen" umwickeln, dann ist oben, unten und die beiden Längsseiten komplett abgedeckt. Zusätzlich nehme ich noch graue Rohrisolierung für die Kanten, damit beim Aufstellen insoweit nichts passieren kann. Auch kann man die Grundplatte so im Karton verankern, damit beim Aufstellen, nicht das ganze Gewicht nur auf einer Lichthaube lastet. ![]() In jedem Fall ist wichtig, dass sich der Lichtbalken im Karton nicht mehr hin und her bewegen kann und die Seiten gut abgepolstert sind!!!! Wenn man so verpackt, sollte alles gut ankommen vorausgesetzt die Sackkarren mit Ohren werfen es nicht oder stellen es grob auf die Außenkanten. Bei derartiger Verpackung würde jedes Versandunternehmen für entstandenen Transportschaden haften müssen, denn mehr geht nicht ![]() Habe neulich eine RTK4 so verpackt, doch warum auch immer war bei Lieferung laut Käufer eine Lichthaube defekt. Der Käufer sagte aber auch das die Verpackung sehr gut war. Gruß Heiko |
Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de |
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |