Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2011, 14:26   #1
Degster

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Degster
 
Name: Rick
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 453
Standard

Linearregler wäre möglich, der hat aber nen sauschlechten Wirkungsgrad, wird also warm...




Nur die Dunkelheit ist Real, das Licht scheint nur so.
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein her.
Degster ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 14:56   #2
Funker nr 1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Funker nr 1
 
Name: Svante
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: 27607 Langen
Beiträge: 160
Standard

Da hatte ich grad nicht dran gedacht *autsch* und mit dem lineareegler wären wir ja genauso weit wid mit den Widerständen ;-)




Wasserrettung im Dienst
Funker nr 1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 15:34   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Auf der Matrix wird die Versorgung sowieso durch einen Schaltregler realisiert. Wäre doch gelacht, wenn man da nicht was machen könnte..

----------

Zitat:
Zitat von macoffi Beitrag anzeigen
Bei Gleichspannung auch etwas doof :P
Er meinte sicherlich DC/DC-Wandler..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 17:04   #4
Funker nr 1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Funker nr 1
 
Name: Svante
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: 27607 Langen
Beiträge: 160
Standard

Jap sowas meinte ich. Mit Transformatoren habe ich mich nur falsch ausgedrückt und nach dem nächsten Beitrag war ich verwirrt und wusste nicht ob es jetzt sowas für Glichspannung gibt ;-)




Wasserrettung im Dienst
Funker nr 1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 23:52   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

UPDATE:
- Umbauanleitung für die Matrix fertiggestellt
(- Neuen Artikel "ASG-Port als Universalausgang" angelegt )




Never change a running system - never run a changed system!

Geändert von techniker (16.05.2011 um 00:03 Uhr).
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 17:23   #6
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Die Leiterplatten für die BE-Zusatzbaugruppe sind immer noch nicht da, obwohl schon überfällig..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 23:41   #7
Meister_xxl

Forum-Mitglied
 
Name: Dennis
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 17
Standard

Hallo techniker, ich habe mir da mal Gedanken gemacht über die Ansteuerung der Matrix über ein separates Bedienfeld, vorstellbar wäre da ein PIC / Atmel Prozessor mit LCD Anzeige und 4 Tasten zur Bedienung, da kann man die Texte vernünftig Anzeigen lassen und die Auswahl wäre unproblematisch. Was meinst denn du dazu?
Meister_xxl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.