20.11.2011, 20:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
	
			
			 Bronze-Mitglied  
			
			
				
			
			
				 
                                Name: Christoph 
				Registriert seit: 21.10.2010 
				Ort: in der Nähe von Köln 
				
				
					Beiträge: 876
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Commander
					 
				 
				Folgende Situation: 
Ein Fahrzeug hat eine  RTK 6  LED mit  ASW vorne.  
Hinten soll ein weiteres  RTK 6  LED Gehäuse mit zwei  LED-Kennleuchten drauf (Heckbalken halt).
 
Problem: Der 4. KL Steckplatz ist ja durch den  ASW belegt.
 
Hypothese: Kann man die beiden  LED-Kennleuchten für hinten direkt untereinander verbinden, alternierend programmieren und dann über ein Kabel an den Steckplatz der 3. KL anschließen? Könnte mir die Kabelbrücke als Universal-KL vorstellen (also ohne Sync) und die  LED-Module regeln den Rest untereinander. Die Stromaufnahme sollte ok sein, oder?  
			
		 | 
	 
	 
 Stecke den  ASW doch einfach in den Universalausgang, dann musst du auch nicht soviel Basteln, oder steckt da schon was drin?  
		 
		
		
		
		
 | 
		
		
				
 
 
 
			 
			
		
		
		
		
		 | 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |