![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bis zur Reparatur kannst du ja noch den Stecker ziehen und ggf. den Fehlerspeicher löschen. Dann läuft die Anlage wieder.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist das erste mal, dass ich höre, dass die RTK komplett ihren Dienst versagt wegen anbauteilen. Normalerweise kommt da nur eine Fehlermeldung.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm 
				Registriert seit: 05.01.2008 
				Ort: BY, Opf. 
				
				
					Beiträge: 4.511
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | |
| 
		
		
				
 
				Never change a running system - never run a changed system!  
		
		
		
		
		 
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			An meiner grünen RTK 6-SL sind über ST. 7 BSX-Mikro angebaut. Die haben ja das gleiche Steuergerät wie die HWL-X. Dieses hat ab und an einen Fehler. Dann schaltet die BE die Teile ab, piepst und das Kästchen über der Taste blinkt. Wenn ich sie dann wieder einschalte, läuft alles und nach der entsprechenden Zeit geht auch das Blinken weg. 
		
		
		
		
Die übrige RTK läuft mit allen Funktionen ohne Mucken weiter.  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm 
				Registriert seit: 05.01.2008 
				Ort: BY, Opf. 
				
				
					Beiträge: 4.511
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() (PS: Bei dir stirbt irgendwas - vermutl. eine Röhre..)  | |
| 
		
		
				
 
				Never change a running system - never run a changed system!  
		
		
		
		
		 
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.09.2011 
				
				
				
					Beiträge: 7
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Habe mal die Fehleranzeige nach dem Einschalten abfotografiert. Es ist ein Piepen zu hören und die Anzeige blinkt wie auf dem Bild dargestellt. Das Ganze hört dann nach ner Weile auf. Werde jetzt mal drangehen und die Ratschläge ausprobieren.
		 
		
		
		
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Looool, schöne Legende! Wenn gelb schon "nur Blaulicht" ist, was ist dann schwarz? 
		
		
		
		
Außerdem hast du ne Störung im gesamten Lichtkreis und nicht nur an St. 7.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.09.2011 
				
				
				
					Beiträge: 7
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Anlage hat bisher wunderbar funktioniert. Habe heute danach geschaut und festgestellt das die Versorgungsspannung (4mm^2, rot)zur ZSE nur 10,6 V betrug und beim Einschalten auf 0 V ging. habe dann den Stromkreis gecheckt und festgestellt das auf einmal, aus welchen Gründen auch immer, eine Löthülse, aber nur eine von vieren, eine mangelhafte Verbindung hatte. Habe sie ausgebessert und den Fehler in der BE gelöscht. Jetzt funktioniert der Balken und die zwei RKL's hinten wieder, dennoch haben die Blitzer eine Fehlermeldung. ST 7 entfernt, Fehler gelöscht....... alles prima. Also die Fehlereingrenzung auf den Bereich ST 7, Relais, Steuereinheit (Blitzer ok) begrenzt. Werde morgen mal den Kreis intensiver untersuchen und berichten, muß nämlich zuerst das Funkgerät ausbauen hinter dem das Relais und die Steuereinheit sitzen. In der Elektronik treten zwei Fehler gleichzeitig eigentlich relativ selten auf!!! Könnte sein das der Blitzerfehler zur erhöhten Strombelastung und zum Schmelzen des Lötzinns geführt hat (!?!), obwohl die 20A Sicherung i.O. war. Suche halt einen Zusammenhang. Seltsam! 
		
		
		
		
---------- @ Commander: Zur Legende: Es muß halt jeder Knopf "idiotensicher" beschriftet sein, um eine Bedienung derselben von JEDEM (auch ohne genaue Kenntnisse) zu gewährleisten! Ist so einfacher für Laien, die drücken einfach auf allen Knöpfen rum und warten ab was passiert. @Blaulicht: Anlage ist genügend abgesichert und geprüft laut Herstellervorgaben. Es war halt die erste richtige, längerwierige Belastung für die Anlage, da gibts halt Kinderkrankheiten!!! Danke an Alle für die Unterstützung bis hierher!!!!!!!!!!!!!!!  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |