Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2012, 14:19   #1
Onkel_M

Forum-Mitglied
 
Name: Markus
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2
Standard

Hallo,
könnte mir denn einer nochmal kurz erklären an welchen Bauteilen eine Änderung erforderich ist? Werde hieraus einfach nicht schlau.

Besten Dank
Onkel_M ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 14:42   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

http://www.kwtronic.de/ --> SoSi-Anlagen --> RTK 6-SL
Dort findest du die erforderlichen Anleitungen.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 17:52   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel_M Beitrag anzeigen
Hallo,
könnte mir denn einer nochmal kurz erklären an welchen Bauteilen eine Änderung erforderich ist? Werde hieraus einfach nicht schlau.

Besten Dank
Jede Matrixeinheit muß umgebaut werden, damit diese neue Texte darstellen kann. Willst du zusätzlich noch die korrekten Texte an der BE angezeigt bekommen, so muss in der BE das Advanced-Text-Modul zwischen BE und BE-Kopf dazwischengesteckt werden.

Die für die BE-Versionen 3.01 - 3.21 ist dies alles schon fertig und für die 3.30'er bin ich gerade darüber..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 21:05   #4
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
...und für die 3.30'er bin ich gerade darüber..
*freu* *freu* *freu*




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:31   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Weiß jemand auf die schnelle, welche Codierung mit Anhalteblitz und welche ohne ist..? (Codierung 20/21)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:38   #6
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
Blinzeln Auf die Schnelle:

20 ohne

21 mit




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:56   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
20 ohne

21 mit
Danke..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:59   #8
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
Standard

Nicht dafür!




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 14:32   #9
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
*freu* *freu* *freu*
Es ist vollbracht: RTK6-LED wird (Bug's ausgeschlossen *g*) nun voll unterstützt.

Es wurde leider nötig, den Aufbau der BE-Datei für die LED-Version anzupassen.
Im Online-Editor habe ich eine autom. Import-Funktion implementiert, welche eine alte BE-Datei in das neue Format umwandelt. Das neue BE-Format (erkennbar an der Dateigröße: 15'846 Bytes) erfordert ein Advanced-Text-Modul mit der Firmware 1.05 oder neuer.

Auf ein ATM mit einer Firmwareversion <1.05 kann das neue BE-Format ebenfalls übertragen werden. Dabei meldet das ATM zum Ende der Übertragung "WARNING: RS232 receive data timeout", da es mit den zusätzlichen Daten nichts anfangen kann. Diese Warnung kann hier einfach ignoriert werden.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 14:38   #10
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
Standard

Wahnsinn!

Bin schon auf weitere Eigenkreationen der Matrix-Texte gespannt.



Wenn ich doch verstehen würde, was es mit eurem Fachchinesisch auf sich hat, ich verstehe nur Bahnhof.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 01:06   #11
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Einfach nur Wahnsinn!!! Du bist echt ein Mac Gyver! Tausend Dank für Deine Mühen!!!

Ab wann kann man Dir 6er-LED Matrixmodule zwecks Umbau schicken? *liebfrag*

Achja, sorry, wenn ich das überlesen habe aber wie bekomme ich die neuen Texte in die Matrix/BE? Wo sitzt die RS232-Schnittstelle im Matrixgehäuse genau? Mit welchem Programm lade ich die Dateien in den EEProm? Kann ich direkt über RS232 mit der Matrix verbinden oder muss da noch ein Pegelwandler dazwischen?




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 11:15   #12
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Ab wann kann man Dir 6er-LED Matrixmodule zwecks Umbau schicken? *liebfrag*
Meine Adresse hast du ja..?!?

Zitat:
Zitat von Peter
Achja, sorry, wenn ich das überlesen habe aber wie bekomme ich die neuen Texte in die Matrix/BE? Wo sitzt die RS232-Schnittstelle im Matrixgehäuse genau? Mit welchem Programm lade ich die Dateien in den EEProm? Kann ich direkt über RS232 mit der Matrix verbinden oder muss da noch ein Pegelwandler dazwischen?
Die RS232-Schnittstelle ist nur unidirektional ausgeführt, da dies zum einen zur Datenübertragung vollkommen ausreicht und man andererseits keine zusätzliche Buchse o.ä. benötigt.

Damit man die Daten in die Matrix übertragen kann, muss diese versorgt und eingeschaltet sein. Daher werden die Pins A5 und B3 vom Basis-Stecker an Masse und B5 an +12V gelegt. Die Daten werden über den Code-Stecker, Pin B3 übertragen, der mit Pin 3 der RS232-Schnittstelle (9poliger D-Sub) verbunden wird. Zusätzlich muss nach das Bezugspotential von Pin 5 der RS232-Schnittstelle mit der Masse der Matrix (A5 & B3 vom Basis-Stecker) verbunden werden.

Wenn ich mal Zeit finde, mache ich noch eine bebilderte Anleitung hierzu.

Jetzt können die Daten mit einer Terminal-Software (z.B. TeraTerm) im Binärmodus gesendet werden.

- TeraTerm starten
- Menü "Einstellungen" -> "Serieller Port" den Port auswählen + 9600Baud + 8 Datenbits + kein Paritätsbit + 1 Stoppbit + kein Handshake
- Menü "Datei" -> "Datei senden.." die Matrix-Datei auswählen + Optionshäkchen "Binär" auswählen

Nun meldet die Matrix, dass die Daten übertragen werden "LOADING.." + Fortschrittsbalken - Fertig!

Damit ich die 4 Pins an den beiden Steckern der Matrix leichter kontaktieren kann (zuerst steckte ich einfach einen Draht ins entsprechende Loch ), habe ich eine defekte ZSE geschlachtet.

------

Ach ja, das ATM-Modul wird über die beiliegende Adapterleitung direkt mit der RS232-Schnittstelle verbunden. Hierzu gibt es bereits eine Anleitung auf meiner Homepage.




Never change a running system - never run a changed system!

Geändert von techniker (07.07.2012 um 11:18 Uhr).
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 13:00   #13
Onkel_M

Forum-Mitglied
 
Name: Markus
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2
Standard

Ah ja,
glaube jetzt habe ich´s wohl auch verstanden.
Könnte mir hier denn einer dem Umbau der Matrix machen, dafür fehlt mir leider das handwerkliche Geschick
Onkel_M ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.