![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
|
![]()
Die Martin ist sicherlich mal überholungsbedürftig.
Aber so selten, wie man eine Martin in der Sammlung an macht, lohnt sich das vermutlich nicht wirklich. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
![]()
Die Martin ist ne Fiamm...
Und dafür klingt sie verdammt gut! ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
|
![]()
Ui, tatsächlich!
![]() Für ne FIAMM klinkt sie tatsächlich gut. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]()
Und nun hat die alte Blende mit dem ASW-Ausschnitt noch einen BSX-Ausschnitt hinzubekommen.
Umrisse aufgezeichnet, mit der Dekupiersäge ausgesägt, abgeklebt und die kleinen Löcher zugespachtelt, geschliffen und lackiert ![]() Zeitaufwand etwa 4 Stunden. ![]() Und die Fiamm hat eine kleine Schönheitsbehandlung bekommen, der Sound ist jetzt spitze! Audiodatei im Anhang. |
Geändert von 0527000 (28.02.2013 um 20:48 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]()
Ursprünglich hatte die Blende nur einen ASW Ausschnitt.
![]() Da ich aber einen BSX mit langer Scheibe haben wollte, wurde mit einer Dekupiersäge ein passendes Loch in die Blende gesägt. Nun habe ich endlich die Zeit gefunden das Projekt zu vollenden. Glasfaser und Feinspachtelmasse haben die 6 eckigen Wabenlöcher gefüllt und eine saubere Kante geformt. Dann wurden die blanken Stellen mit der Airbrush neu lackiert. Sehr viel Arbeit, aber das war es auf jeden Fall wert! |
Geändert von 0527000 (06.04.2013 um 20:23 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]()
Ah verstehe. Jedenfalls eine Top Arbeit!
![]() |
???
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]()
Zwar nichts komplett neues, dafür aber eine Ergänzung für meinen DBS 975 LED:
Ein zweiter Halogen Arbeitsscheinwerfer & ein LED Powerblitz ![]() Hier noch ein alter Kommentar, der bis jetzt noch nicht beantwortet wurde: Zitat:
Etwas anderes kommt bei mir nicht mehr in Frage ![]() | |
Geändert von 0527000 (19.04.2017 um 14:29 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 19.12.2011
Ort: Landeshauptstadt Dresden
Beiträge: 578
|
![]()
Einfach nur WOW. Sieht sehr schön aus. 👍🏻 Und vorallem die Präsentation auf den Regalen sieht auch gut aus. Verschwinden die Kabel im regalboden? Und von welchem Flughafen kommen die denn? 🤔
|
Geändert von Fips (02.11.2019 um 09:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]()
Die Kabel verlaufen auf dem Regalboden entlang zu dem links befindlichen senkrechten Kabelkanal. Darin verschwinden sie fein säuberlich.
Das Design der Balken habe ich selbst erstellt. Die gab es so nie auf einem Flughafen. Ich hatte nur ein Thema / Einsatzbereich gesucht, wo die Balken stimming hingehören könnten ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |