Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2013, 20:35   #1
IndianWells

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von IndianWells
 
Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
Standard

Zitat:
Zitat von Florian Düren Beitrag anzeigen
.....im Programmiermodus die Codierung "Blinkleuchten-Universalausgang ohne Fehler" in der BE ......mind. 0,8 A ......oder eben vielen, vielen LED's
Hey Daniel !
- Ersteres hatte ich hier im Forum schon gelesen, deshalb auch die Angabe der BE Version, weil das bei meiner BE eben nicht möglich ist.
- 0,8A - bin leider kein Elektroniker - die gefundenen Widerstände werden in Ohm und Watt angegeben.
- Jo, ne Weihnachtslichterkette wär toll




Gruß
Peter
YouTube: GaBaPeter
IndianWells ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 21:24   #2
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Kein Problem :

Widerstandswert Ohm: U:I = R => 12V:0,8A= 15 Ohm.
Der Strom beträgt dann genau 0,8 A, normalerweise sollte das reichen, wenn die LED's auch noch als Verbraucher dranhängen (wieviel mA ziehen die denn ?).
Falls du dir ganz sicher sein willst, dass die Fehlererkennung nicht meckert, dann solltest du einen 12 Ohm Widerstand nehmen, dieser zieht dann 1 A.
Du verballerst dadurch eben nur etwas mehr Energie.


Leistung Watt: P=U*I => 12V*0,8A = 9,6 Watt.

Bei Reichelt Elektronik gibt es zum Beispiel Hochlastwiderstände mit 11 und 17 W.
Ich würde dir an dieser Stelle einen 17W Widerstand empfehlen (auf Kühlung durch Kontakt zu Bodenblech der RTK/bzw. Kühlkörper achten).
Dieser kostet nur ein paar Cent mehr als die 11 W Version und du hast keine ganz so hohe Wärmeentwicklung.

Also kurz gesagt: Widerstand 15 Ohm, 17 W.
Alternativ sonst 12 Ohm, 17 W

Zu jeder LED-Leuchte musst du dann parallel einen Widerstand anklemmen.
D.h wenn du beide Ausgänge des St. 7 benutzt, brauchst du auch zwei Widerstände.
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:53   #3
IndianWells

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von IndianWells
 
Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
Standard

Okay Daniel !
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich besorg mir die Widerstände.




Gruß
Peter
YouTube: GaBaPeter
IndianWells ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 19:54   #4
IndianWells

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von IndianWells
 
Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
Standard

Hat funktioniert. Danke für die Hilfe !




Gruß
Peter
YouTube: GaBaPeter
IndianWells ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.