|  | 
| 
 | |||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  12.11.2013, 23:24 | #21 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   Zitat: 
 Die BE600P und die BE600 Hessen unterscheiden sich ja auch nicht großartig in der Belegung | |
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   Geändert von rescue_911 (12.11.2013 um 23:27 Uhr). | ||
|   |     | 
|  12.11.2013, 23:30 | #23 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Einmal der Anschluss der DBS 975 Hessenanlage mit BE600 von Axel http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...87&postcount=3 Und der von Andi http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...39&postcount=1 Beide haben die genaue Pinbelegung des Steckers X1 und X2 der BE600 | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  12.11.2013, 23:40 | #24 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Philipp Registriert seit: 19.12.2011 Ort: Landeshauptstadt Dresden 
					Beiträge: 578
				 |   Zitat: 
 | |
|   |     | 
|  13.11.2013, 00:48 | #25 | |
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008 Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds. 
					Beiträge: 3.143
				 |   Zitat: 
 Die fehlende "Zündung" könnte womöglich der Grund sein warum sich sonst nix tut. | |
| 
				Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft! Sammlungsübersicht | ||
|   |     | 
|  13.11.2013, 00:51 | #26 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |   
			
			Meine BE sieht jedoch so aus. Ist die Steckerbelgung denn nun anders? Ich denke nicht.   | 
| 
				Deine Meinung ist deine! Meine... die gehört mir   Geändert von Jetrider (13.11.2013 um 00:57 Uhr). | |
|   |     | 
|  13.11.2013, 01:53 | #27 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   Zitat: 
 @jetrider Die Belegung der BE ist die gleiche. | |
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | ||
|   |     | 
|  13.11.2013, 09:36 | #28 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |   Zitat: 
 Wie gesagt ich bin ja dabei mich zu informieren. Nein ich schließe nicht einfach irgendwas an irgendwas. Nur ist es so das ich wirklich noch völlig erfahrungslos bin. Ein bisschen geduld mit mir.   | |
| 
				Deine Meinung ist deine! Meine... die gehört mir   | ||
|   |     | 
|  13.11.2013, 09:45 | #29 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   Zitat: 
 | |
|   |     | 
|  13.11.2013, 14:48 | #30 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			So, hier noch mal ganz klar aufgeschrieben.  Fett gedruckte dienen der Spannungversorgung der BE. Hintergrundbeleuchtung Kl. 58 nur wenn gewünscht anschliessen. BE600 Hessenanlagen Stecker X1 Kontakt 1 : Kl. 31 / Masse "Spannungsversorgung BE" Kontakt 2 : ASG Bi/Fo hinten --> an DBS 975 Kontakt 3 : ASG St/Po hinten --> an DBS 975 Kontakt 4 : RKL Kontrolle rechts --> vom DBS 975 Kontakt 5 : RKL Kontrolle links --> vom DBS 975 Kontakt 6 : Kl. 58 "Hintergrundbeleuchtung" Kl. 30 +12V wenn gewünscht Kontakt 7 : Ausgang "Stadt/Landsignal" --> an Verstärker Kontakt 8 : Kl. 30 +12V "Spannungsversorgung BE" Kontakt 9 : Ausgang "Arbeitsscheinwerfer" --> an DBS 975 Kontakt 10: Kl. 15 +12V "Zündungsfreigabe" Kontakt 11: Ausgang "ASG St/Po vorne" --> an DBS 975 Kontakt 12: Ausgang "Yelp-Signal" --> an Verstärker Kontakt 13: x n.B. Kontakt 14: x n.B. Kontakt 15: x n.B. Kontakt 16: Anschluss "Hupenring" Kontakt 17: Kl. 85c / Ausgang "Sondersignal EIN" --> an Verstärker Kontakt 18: Ausgang "Blaulicht EIN" --> an DBS 975 | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   Geändert von rescue_911 (13.11.2013 um 14:55 Uhr). | |
|   |     | 
|  13.11.2013, 20:40 | #31 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |   
			
			DAs ist eins A verständlich   Danke noochmals für die viele Hilfe   | 
| 
				Deine Meinung ist deine! Meine... die gehört mir   | |
|   |     | 
|  14.11.2013, 12:15 | #32 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |   
			
			PS.: Ich werde berichten wie es funktioniert! Habe momentan noch ein Poti-Problem. Der Lautstärkeregler in der Mitte ist gebrochen, da muss ich erstmal einen neuen einlöten. Grüßev   | 
| 
				Deine Meinung ist deine! Meine... die gehört mir   | |
|   |     | 
|  15.11.2013, 00:29 | #33 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |  ASW-Ausgang... Wo? 
			
			Hallo nochmal, ich habe eben ein wenig ausprobiert. Es funktioniert wie erwartet   Ich Danke euch vielmals. JEDOCH muss ich kurz sagen das meine Tastenbelegung eine andere ist als die auf dem Schaltplan. Sprich ich habe anstelle von der "Test" Taste eine ASW-Taste ect. Soweit so gut, nur das ich den Ausgang für den ASW nicht finde, um den zu schalten.   Ich raffe es einfach nicht... Kann mir da einer von euch weiterhelfen?  Grüße | 
| 
				Deine Meinung ist deine! Meine... die gehört mir   | |
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |