![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 10.11.2013 
				Ort: Frankfurt am Main 
				
				
					Beiträge: 92
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo in die Runde! 
		
		
		
		
Ich habe einen Martin-Kompressor Typ 2097G mit alter Tonfolge, jedoch vermute ich das die Tröten nicht richtig gestimmt sind. Kann man die bei Bedarf selbst stimmen oder müssen die den Postweg zu Martin nehmen? BTW: Ich bin auf der Suche nach der kleinen Ölschraube für den Kompressor, weiß oder hat Jemand zufällig eine davon, oder weiß wo man sie zu Not herbekommt? P.S Der Kompressor mit Hörnern wird nicht verkauft. ![]() Edit: Bilder kommen noch müssen nur verkleiner werden!  | 
		
		
				
    Gruß aus Mainhatten    
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007 
				
				
				
					Beiträge: 146
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ersatzteile gibt es bei Martin, 
		
		
		
		
das stimmen machen die auch sehr gut! Nimm einfach mal kontakt zu denen auf!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
Stimmenschallbecher immer bei Martin stimmen lassen! Die Prozedur kann nerviger und aufwendiger sein als bei Membran-Schallbechern. Den kleinen Schmiernippel habe ich glaube ich noch als original 50iger Jahre Ausführung im Keller in der Schublade. Gruß Florian.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Meinst du das Teil?
		 
		
		
		
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 10.11.2013 
				Ort: Frankfurt am Main 
				
				
					Beiträge: 92
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja genau das Teil. Hast eine PN.
		 
		
		
		
		
 | 
		
		
				
    Gruß aus Mainhatten    
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Stimmenzungen kann man nicht stimmen.  
		
		
		
		
Wenn es nicht gut tönt, dann hängen da entweder Insekten oder Dreck drin Abhilfe: http://sosi.myds.me/forum/showthread...ght=martinhorn  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Laut der Fa. Martin kann man sie stimmen. Sie sagen manchmal sind sie 10 Minuten dran oder auch eine ganze Stunde. 
		
		
		
		
Aber du hast Recht, erstmal die Tipps in der Anleitung ausprobieren  .Gruß Florian.  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Freak112 (25.11.2013 um 23:48 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man die Stimmenzungen ein paar Millimeter mehr oder weniger tief in den Schallbecher einbringt. 
		
		
		
			Müsste ich mal ausprobieren, ob das einen Unterschied im Klang ausmacht. Die modernen Stimmenzungen sind durch das Gewinde ja etwas länger  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |