![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
![]()
Kein Ausbauer wird sich so viele Gedanken machen, wie wir.
![]() Vor einigen Jahren haben wir einen GW-San ausbauen lassen: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/26426 Hinten ist es ein Balken geworden, da zu der Zeit die Movia-E die einzige LED-Einzelleuchte von Hänsch war und das hätte noch weniger ausgesehen. ![]() Am Besten hätte ich einen geteilten DBS 975 LED gefunden mit einer Martin in der Mitte dazwischen. Aber ein Preisvergleich mit einer DBS 3000 war dann schon fast erschreckend. Für den DBS 3000 gibt es auch den Powerblitz. Ob der in eurem Fall Sinn macht oder ob das Geld anders besser investiert ist, müsst ihr entscheiden. Zur Umfeldbeleuchtung finde ich fireflys Einwand, dass RHS'ler immer viel Licht am Mann haben, sprichwörtlich einleuchtend. Ansonsten finde ich viel Licht immer viel Wert. Unser GW-San hat im Koffer Xenon-Umfeldbeleuchtung (habe noch nichts helleres gesehen ![]() Was für euch vielleicht infrage kommt, ist ein Magnet-Scheinwerfer, der bei Bedarf in die Bordspannungssteckdose gesteckt und aufgesetzt wird. ---------- Ach ja: Der Heckbalken schreit natürlich danach, ein RWS zu verbauen. Aber ein GW-San (insbesondere mit Geräteraum-Klappen) wird wohl niemals in die Verlegenheit kommen, im/am Verkehrsbereich eingesetzt zu werden. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |