Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 23.09.2015, 10:57   #15
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
Standard

Natürlich haut das Synchronisieren aller Leuchten wirklich richtig ordentlich Power raus.
Mein Favorit wäre jedoch das Leuchten einer Hauptkennleuchte gemeinsam mit dem Powerblitz der selben Seite alternierend zur Pendant auf der anderen Seite.

----------

Wir haben hier ein Audi Q5 NEF mit Werksausbau. Dort sind die HKL des TOPas alternierend, der einzelne Powerblitz arbeitet unabhängig.

Nun haben wir ein weiteres NEF auf Q5 bekommen mit DBS 4000. Dort sind die beiden Powerblitz Module so mit den HKL synchronisiert, wie gerade beschrieben.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.