![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() Zitat:
![]() Zum FuG 7b. Es gab von Telefunken ab 1967 ein 7b, bei dem man das Bedienteil abnehmen konnte, allerdings ist mir so eins selber noch nicht untergekommen. Ein bevorzugter Einbauort war z.B. beim VW Bus (T1 bis 3) im Handschuhfach wobei man dann lieber das 7b von SEL nahm, da dieses von der Einbauhöhe und Einbautiefe kleiner war. Die günstigere Einbautiefe resultierte daher, dass das SEL Gerät auch ohne Wandler betrieben werden konnte, der beim Telefunken Gerät unverzichtbar war. Ich weiß, hab kein Staub gewischt. ![]() Für beide Gerät gab es noch abgesetzte Bediengeräte, das FuG kam dann in den Kofferraum, mit denen man das Gerät einschalten, die Lautstärke regeln, Tonruf I+II auslösen, Rauschsperre ein/aus schalten und (beim SEL) die Bandlage wechseln konnte. Ein Kanalwechsel war nur am S/E Gerät möglich. Weiter Infos zu BOS Geräten findest du hier. http://www.moba-paffenholz.de/klaus-...k/geraete.html BTW. Den Unterschied beim BOS und BW FuG 7b erkennt man an der Kanalanzeige. Beim BOS FuG ist die Hunderter Stelle eine 4 oder 5, beim BW FuG eine 1 oder 2. http://www.ebay.de/itm/331059680456?...%3AMEBIDX%3AIT | |
alarmieren bis ich Stopp sage.
Geändert von fritz graupe (25.10.2015 um 11:47 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |