![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 06.10.2007
Ort: 34225 Baunatal
Beiträge: 625
|
![]()
Hallo !
Kann mir jemand sagen wie ich am besten die Madenschraube am Membrangehäuse gelöst bekomme ohne etwas zu beschädigen oder soll ich lieber einen Fachmann beauftragen ! Grüße ! |
Geändert von Obi (03.03.2016 um 14:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Warm machen und viel WD40
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 06.10.2007
Ort: 34225 Baunatal
Beiträge: 625
|
![]()
So, Dank Eurer Hilfe habe ich die Madenschraube draußen. Jetzt muss ich nur noch den Schalltrichter aus dem Membrangehäuse kriegen.
Grüße ! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Bohrung frei machen von Spänen, sonst ziehen die sich beim Rausdrehen mit durchs Alu-Gewinde.
Wenn möglich Membrangehäuse öffnen und das Messing-Gewinde mit WD40 einsprühen und dann vorsichtig rausdrehen. Wenn er zu fest sitzt kann auch heiß machen helfen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.238
|
![]()
Aber nur das Membrangehäuse erwärmen, nicht auch noch den Trichter...wenn sich beides gleich ausdehnt, hast du nichts gewonnen...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |