![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 402
|
![]()
Hallo,
prüfe mal alle Verbindungen, insb. Kabelschuhe und Masseverbindungen. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 27.06.2016
Beiträge: 3
|
![]()
Wer hat eine Ahnung von welchem Hersteller die Hupe ist?
Was muss man kann man elekt. messen? Das Ding ist leider vernietet. Vor dem öffnen hat das Ding gekrätzt. Dann habe ich versucht den Kontakt mit feinem Schmirgel zu reinigen. Nun macht sie gar nichts mehr ![]() Die Stromleitungen gingen direkt von einer vollen 6 Volt Batterie an die Anschlüsse der Hupe Manfred |
Geändert von Stechmücke (01.07.2016 um 20:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Auf Grund des ovalen Typenschildes hatte ich auf Hella getippt.
Aber der Kreis mit den Ovallöchern passt nicht zu Hella, sondern zu Bosch... ![]() Und bei Bosch kommen mir spontan die runden Typenschilder in den Sinn Aaaber.... Tatsächlich hat Bosch früher ebenfalls ovale Typenschilder montiert In der bucht werden die von 100 - 200 € angeboten. Das ist quasi Massenware. Es ist die Frage, ob eine Restauration beim Spezialisten billiger kommt, als ein Neukauf. Es könnten die Windungen durchgebrannt sein, oder nur der Windungslack verschmort, so dass es einen Kurzschluss geben könnte. Aber das Horn hat "gekrächzt" ? Dann schliesse ich das aus. Ich würde alle Metallteile putzen, entrosten, Abstände einstellen. Ist mühsam, weil man das Horn zur Funktionskontrolle immer wieder verschrauben und aufschrauben muss |
Wer hat`s erfunden ?
![]() Geändert von kapo (02.07.2016 um 16:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |