Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2018, 17:27   #1
RKLsammler

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von RKLsammler
 
Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.272
Standard

Hier mal die verschiedenen Versionen:

Zitat:
Zitat von 0527000 Beitrag anzeigen
...
Es gibt bisher 3 Generationen, die sich anhand des Aufdruckes auf der Dose gut unterscheiden lassen:

1. 03 4465 (rechteckige Platine)
2. 03 5669 (runde Platine)
3. 04 5669 (runde Platine)
...
Quelle
RKLsammler ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2018, 19:59   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
Standard

Wenn ich das NEF sehe und vergleiche die COMET-B in LED in blau mit der DBS 4000 (nur mit den Eckmodulen), macht die COMET LED definitiv mehr Licht.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 22:40   #3
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard

Hat eigentlich schonmal jemand probiert, wie es aussieht, wenn man auf die weißen LED‘s von der gelben Comet LED ne blaue Haube setzt? Die Haube von der blauen Comet LED wird vermutlich zu wenig Farbausbeute bieten, da in der richtigen blauen LED Version ja auch blaue LED‘s sitzen und die Haune entsprechend hell ist, aber wenn man die Haube von der normalen Xenonblitz Comet nimmt und die innere Fresneloptik ausbaut, müsste das doch eigentlich ein ganz brauchbares Lichtbild geben oder?
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 23:43   #4
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von martinma Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schonmal jemand probiert, wie es aussieht, wenn man auf die weißen LED‘s von der gelben Comet LED ne blaue Haube setzt? Die Haube von der blauen Comet LED wird vermutlich zu wenig Farbausbeute bieten, da in der richtigen blauen LED Version ja auch blaue LED‘s sitzen und die Haune entsprechend hell ist, aber wenn man die Haube von der normalen Xenonblitz Comet nimmt und die innere Fresneloptik ausbaut, müsste das doch eigentlich ein ganz brauchbares Lichtbild geben oder?
Nö denn ein Filter und nichts anderes ist die Haube filtert das Licht. Um Blau zu erhalten musst du Rot und Gelb herausfiltern. Und um Orange zu erhalten eben das Blau rausfiltern. Darum waren die Gelben Halogenrumumleuchten immer heller als die Blauen :-D
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2018, 06:20   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Nö denn ein Filter und nichts anderes ist die Haube filtert das Licht. Um Blau zu erhalten musst du Rot und Gelb herausfiltern. Und um Orange zu erhalten eben das Blau rausfiltern. Darum waren die Gelben Halogenrumumleuchten immer heller als die Blauen :-D
Genau so ist es!
Ein Farbfilter nutzt nichts, wenn die Lichtquelle den gewünschten Spektralbereich nicht emittiert..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2018, 09:09   #6
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Genau so ist es!
Ein Farbfilter nutzt nichts, wenn die Lichtquelle den gewünschten Spektralbereich nicht emittiert..
Ich denke der Hintergrund für die weißen LED in den ersten Comet war das es lange keine orangenen LED mit hoher Lichtleistung gab.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2018, 09:25   #7
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von martinma Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schonmal jemand probiert, wie es aussieht, wenn man auf die weißen LED‘s von der gelben Comet LED ne blaue Haube setzt? Die Haube von der blauen Comet LED wird vermutlich zu wenig Farbausbeute bieten, da in der richtigen blauen LED Version ja auch blaue LED‘s sitzen und die Haune entsprechend hell ist, aber wenn man die Haube von der normalen Xenonblitz Comet nimmt und die innere Fresneloptik ausbaut, müsste das doch eigentlich ein ganz brauchbares Lichtbild geben oder?


Ja, passt wegen dem Kühlkörpern nicht.




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2018, 09:57   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Doc112 Beitrag anzeigen
Ja, passt wegen dem Kühlkörpern nicht.

Du meinst damit, dass eine Xenon Haube wegen der Fresnelllinse nicht passt.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2018, 10:09   #9
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Du meinst damit, dass eine Xenon Haube wegen der Fresnelllinse nicht passt.


Korrekt. Und die Linse beschädigungsfrei raus zu bekommen ist auch nicht leicht.




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2018, 12:22   #10
martinma

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von martinma
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 104
Standard

Hmm schade, dachte das man da auf diesem Wege vielleicht etwas mehr raus holen kann. Die blauen sind ja schon etwas schwach um die Brust.

Sei kurze Fragen hätte ich noch an die Comet-Profis unter uns:

1. Hat die Comet AF eigentlich auch eine Nachtabsenkung? Laut Hänsch Homepage ist diese "Option" nur bei der B aufgeführt, was ja etwas unverständlich wäre, da es ja die gleiche Technik ist. Falls die AF auch eine Nachtabsenkung hat, ist diese ja mangels Ansteuermöglichkeit vermutlich im automatischen Modus. Wie kann man diesen ggf. entfernen, so dass sie immer voll feuert?

2. Gibt es irgend eine Möglichkeit selbst das Flashpattern zu ändern?

Danke euch vorab und einen entspannten Sonntag.
martinma ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.