Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 25.05.2020, 14:10   #6
JRKLP11

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von JRKLP11
 
Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
Standard

Das ist der Normale LSP der RTK SL-VE (auf der 5er Basis glaube ich).

Edit:

Das ganze stellt sich zur Frage da ich anstatt der zwei LSP-E lieber einen DKL600 verbauen möchte. (Technische Daten passen zusammen)
Der DKL600 hat allerdings wie wir wissen (und mir bei DKLs nur bekannt ist) 2 Kabel/Pole, sodass ich vor der Frage stehe welche Kabel ich zusammen legen muss (außer die gleich farbigen von dem zweiten LSP Kabel um auf 4 Endleitungen zu kommen).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RTK SL-VE.jpg
Hits:	831
Größe:	58,5 KB
ID:	26302  

Geändert von JRKLP11 (25.05.2020 um 15:50 Uhr).
JRKLP11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.